Griechenland: Interview mit Voula Taki

1. In den vergangenen Wochen sind wir Zeuge eines fortschreitenden „finanziellen Putschversuchs“ in Griechenland durch die EU, EZB und IWF geworden. Besonders nach der Entscheidung der griechischen Regierung ein Referendum durchzuführen, in welchem die griechische Bevölkerung aufgefordert ist mit „Nein“ oder „Ja“ über den Vorschlag der Troika abzustimmen. Aufgrund dieser Entscheidung erleben wir in den Letzen Tagen einen harten, barbarischen und nicht-verhandelbaren Kurs des Kapitals und der EU, die glauben, sie könnten sich wie Kolonialherren verhalten und herrschen (siehe Erklärungen von Juncker, Schäuble, Merkel, etc.). Sie haben diese terroristische Attacke mit Hilfe ihrer „Diener/Beschützer“ organisiert – dem nationalen Kapital, den herrschenden wirtschaftlichen Klassen und den Medien (Banken haben geschlossen, haben die Bargeldauszahlung auf 60€ am Tag beschränkt, ?…,  konstante Einschüchterungsversuche  durch die privaten Medien, Organisierung von Gegendemonstrationen etc.). Es ist wie ein regelrechter Klassenkampf.

(mehr …)

Beschluss Verdi zu Weltfrauenkonferenz und Grußwort von Joly

Liebe Kolleginnen, liebe Weltfrauen!

Am 8./9. Mai fand in Berlin die 4. Bundesfrauenkonferenz von ver.di statt. Wir haben als Delegierte aus Duisburg und Gelsenkirchen einen Initiativantrag zur Unterstützung der Weltfrauenkonferenz 2016 in Nepal eingebracht. Er lautet: „Ver.di unterstützt im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten die 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 in Kathmandu in Nepal.“

In unserer Begründung schrieben wir: „Weltweit stehen arbeitende und angestellte Frauen oft international agierenden Konzernen gegenüber. Dem müssen wir Schritt für Schritt unsere Organisationsformen und Vernetzung anpassen, damit wir stärker werden und unsere Interessen vertreten können. … Das Ausmaß der Zerstörung von Leben und Lebensbedingungen durch das verheerende Erdbeben in Nepal wird von Tag zu Tag deutlicher. Basisfrauen der Weltfrauenkonferenz in Europa sammelten sofort Spenden – von Basis zu Basis! Frauen in Nepal sind mit großer Begeisterung und Elan Gastgeberinnen der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016. Frauen aus acht Organisationen haben sich zusammengeschlossen in der United Women’s Alliance. Sie brauchen jetzt jegliche Unterstützung! Ohne die Kontakte und die aktive Unterstützung der Koordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz wäre unser erfolgreiches Projekt „Joly“ nicht entstanden. Hunderte solcher Kontakte zu Basisfrauen bestehen über die Konferenz, oder entstehen gerade. … Ver.di-Frauen haben sehr viel Engagement und Interesse an internationalen Beziehungen und Organisationserfahrung. Das muss unbedingt eingebracht werden in den Vorbereitungsprozess.“

(mehr …)

Der Euphrat wurde den kurdischen Kämpferinnen anvertraut

http://anfenglish.com/kurdistan/euphrates-river-entrusted-to-kurdish-female-fighters

18 Juni 2015 – ANF – FERHAT ARSLAN
Aufgrund der andauernden Initiativen der YPG/YPJ (Volks- und Frauenverteidigungseinheiten) gegen die ISIS Banden gelang es den  kurdischen Kämpferinnen Teile des Euphrats (kurdisch: Firat), der durch Rojava fließt, unter ihre Kontrolle zu nehmen.

Delila Devrim, die Kommandantin der YPJ an der Front im Osten erklärte, dass der seit Jahrhunderten eine der beiden Lebensquellen (neben dem Tigris, kurdisch Dicle) sei, der die verschiedensten Reiche und Zivilisationen erlebt hat.

Devrim erklärte, dass sich die kurdische Kämpferin als Verteidigerin aller Frauen der Welt versteht und dass nun der Euphrat unter dem Schutz der Kämpferinnen der YPY (Frauenverteidigungseinheiten) gestellt wurde.
Devrim erinnerte daran, dass die Kobanê Operation in den Dörfern in der Nähe des Flusses andauert; sie sagte, dass die erfolgreiche Verteidigung von West-Kobanê während der ISIS Angriffe im vergangenen Jahr dazu geführt hat, dass die Gebiete im Westen von Kobane von den ISIS Banden gesäubert wurden, die in Bereichen, die in den Westen der Stadt liegen gelegen hatte.

(mehr …)

Humanitärer Korridor Kobane – Petition unterzeichnen!

Frauenpolitischer Ratschlag
Kämpferischer Frauenrat
i. A. Anne Wilhelm
ca.wilhelm@email.de

09.05.2015

Forderung nach einem humanitären Korridor nach Kobane/Rojavaoeffnet-die-grenze-kobane-muss-leben_1432357104

An die Deutsche Bundesregierung
An die Regierung der Republik Türkei
An die demokratische Öffentlichkeit in Deutschland

Wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Der Countdown läuft!“ zur Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 in Nepal haben Bilder und Berichte vom Internationalen Frauentag, dem 8. März, in Türkisch – Kurdistan gesehen und gehört.

Wir sehen und wissen, welch große Aufbauarbeit in Kobane und Rojava notwendig ist und unterstützen selbst viele Aktionen und Initiativen dazu.
Während die IS-Faschisten die Grenze ohne Probleme passieren können, wird den Helfern und  auch Medikamenten und Hilfsgütern der Zutritt nach Kobane und Rojava verboten.

Wir brauchen einen großzügigen humanitären Korridor von Türkisch – Kurdistan nach Rojava/Syrien, vor allem nach Kobane.

Wir fordern überall dort, wo wir aktiv sind, die Bundesregierung und die Regierung der Republik Türkei auf, diese humanitäre, logistische Hilfe zu ermöglichen und auch den selbstlosen Einsatz der Aktivisten und Brigadisten zu ermöglichen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Der Countdown läuft!“ am 9.Mai 2015 in Gelsenkirchen

Jede/r, der dieses Anliegen unterstützen möchte, kann dies tun:

über den Link zur Petition „Öffnet die Grenzen – Kobane muss leben!“
Bitte zahlreich unterzeichnen:

https://www.openpetition.de/petition/online/oeffnet-die-grenze-kobane-muss-leben

über das Ausdrucken und handschriftlichen Unterschreiben/Unterschriften sammeln:
Download Petition als pdf:
unterschriftenformular.oeffnet-die-grenze-kobane-muss-leben

20.020,22 Euro for Nepal – Correspondence

European Coordinators
Monika, Halinka, Angélica, Maria
21-5-2015

To the Coordinators in Nepal

CC to all World Coordinators

Dear Durga, Sarita and Shiela,

we are tremendously happy that we can transfer 20.020,22 €uro from Germany, the Netherlands and France.

What is special about these funds is, that they mainly come from many small-scale and micro donations. About 10,000 discussions were held for it, the women mainly collected on May Day also among workers. This included speaking about the World Women’s Conference and the important union of the 8 women’s organisations in Nepal. We emphasised that the 8 women’s organisations are not dependent on cooperation with the government, like the international charitiy organisations are, but have deep roots among the masses of the women.

The women are of course curious to get to know at a later time how the money was used. Whenever you will have a clear head again to write about this, we are happy to get a report. But of course there is no hurry!

We are shaken at the second earthquake in Nepal and hope that you are not injured. In our fund-raising campaign in Europe we experienced a lot of compassion and solidarity among women and other donors. Sometimes it was not that easy as many charity organisations are also collecting donations and their bank account details are presented in all kinds of media.

There were also a lot of legitimate and critical questions concerning the Nepalese government; why there was so little provision despite being a country so vulnerable to earthquakes as well as concerning the charity organisation and whether their money really arrives at the grassroots.

(mehr …)

Resolution concerning Nepal – German-English

Kämpferischer Frauenrat Deutschland logo1 wfk 2016

Militant Women’s Council Germany

Die Weltfrauen Deutschland im Prozess der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen

The Worldwomen Germany in the process of the 2nd World Women’s Conference of Grassroots Women

Frauenverband Courage

Women’s League Courage

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung “Der Countdown läuft!” am 9. Mai in Gelsenkirchen/Deutschland verabschiedeten einstimmig die folgende Resolution

Resolution

Wir die über 150 Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung der Countdown läuft!  zur Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Nepal, fühlen mit den Frauen und Familien in Nepal, die nach diesem schweren Erdbeben ihr Leben neu organisieren und wieder aufbauen müssen. Wir trauern mit ihnen um die Opfer.

Wir unterstützen die Spendensammlung, die von den Europakoordinatorinnen der 2. WFK organisiert wurde, von ganzen Herzen.

Wir fordern, dass alle Hilfsgelder für Nepal zu 100 Prozent an die Bevölkerung und den Aufbau der  öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser und Trinkwasserversorgung geht.

(mehr …)

Weltfrauenkonferenz 2016 – Countdown – Pressemitteilung

Pressemitteilung: logo1 wfk 2016Aufbruch der Frauen zur Weltfrauenkonferenz –

der Countdown hat begonnen!

Das bestätigte eine überaus gelungene Veranstaltung mit über 150 Teilnehmerinnen am 9.5.2015 im Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen. Auch Männer waren dabei als Unterstützer für die Frau Befreiung der Frau.

Ein Nachmittag voll intensiver Debatten, ein tiefer Einblick in den Prozess der Weltfrauenkonferenz vom 13. bis 18. März 2016 in Kathmandu und spannender Ausblick auf den weiteren Weg. Die Frauen auf der Welt sind nicht aufzuhalten! Sie nehmen sich die nachhaltige Stärkung der kämpferischen Frauenbewegung in jedem einzelnen Land zum Ziel.

Langen Applaus gab es für eine kulturelle Überraschung zu Beginn. Kejsi, elf Jahre jung aus Albanien, begeisterte mit dem Liedvorschlag für eine Hymne zur Weltfrauenkonferenz „women of the world we arise“ begleitet von Peter Reichmann auf der Gitarre. Ab jetzt sind es noch zwei Wochen bis zum Pfingstenjugendtreffen – alle Mädchen und jungen Frauen sind aufgerufen: beteiligt euch am Songcontest für die Hymne zur Weltfrauenkonferenz 2016!

Der Weltfrauenprozess ist ein Kontrastprogramm zu den UN-Frauenkonferenzen. 20 Jahre nach Peking ist festzustellen, dass die Regierungen nichts wirklich vorangebracht haben. Der selbstständige Prozess unserer Weltfrauenkonferenzen ist dagegen breit von der Basis getragen und baut auf die Kraft von tausenden Frauen!

Monika Gärtner Engel, Europakoordinatorin der Weltfrauenkonferenz spannte mit Bildern und Berichten einen großen Bogen vom quicklebendigen Prozess der Vorbereitung mit Basisaktivitäten, Kontinental- und Regionalkonferenzen und Delegiertentreffen bis zu einem Feuerwerk von Aufgaben, die intensiv diskutiert und entschlossen angepackt werden.

Der Blick ging nach Nepal auf das Dach der Welt. Einstimmig wurde folgende Resolution zur Solidarität beschlossen: „Wir fühlen  mit unseren Freundinnen und Freunden in Nepal , die ihr Leben wieder neu aufbauen müssen, wir trauern mit Ihnen um die Opfer des gewaltigen Erdbebens. Wir unterstützen die Spendensammlung der Europawahlkoordinatorin der Welt Frauen von ganzem Herzen wir fordern, dass alle Hilfsgelder für Nepal zu 100 % an die Bevölkerung und den Aufbau der sozialen und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen Krankenhäuser usw. geben wir fordern die nepalesische Regierung auf den Wiederaufbau nach nach internationalen Standards für erdbebensichere Häuser durchzuführen und alle anderen Häuser entsprechend nachzurüsten die Abholzung der Berghänge im gesamten Land muss sofort gestoppt werden und ein umfassendes Aufforstungsprogramm im Interesse der Bevölkerung durchgeführt werden.“

(mehr …)