European Coordinators of the World Women’s Conference Susanne Bader, Germany Halinka Augustin, Netherlands Deputy Zaman Masudi/ Germany 17.012021 Liebe Sharmistha, liebe Frauen von AIRWO, an die kämpfenden Bauern und Bäuerinnen wir Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen verfolgen die Entwicklung der
Polens Frauen für legale Abtreibung
Diese Zuschrift schickte uns eine polnische Mitstreiterin. Sie lebt und arbeitet in Hamburg, ist im Frauenverband Courage und war für Polen auf der Weltfrauenkonferenz 2016 in Kathmandu/Nepal. Sie ist auch aktive verdi-Kollegin. Liebe Nina, Liebe Weltfrauen… Es ist eine sehr
Erklärung der Europakoordinatorinnen zum Save Abortion Day am 28.09.20
Abtreibungen müssen Gesundheitsleistungen sein und für die breiten Massen leicht erreichbar, legal, sicher und kostenlos sein. Der 28. September ist der Internationale Tag der sicheren Abtreibung. Er wurde 1990 zum ersten Mal vom Campaña 28 Septiembre als Aktionstag zur Entkriminalisierung
Hamburg 6. Mai – Aktionstag gegen Feminizid!
Ni una menos – Keine mehr! Unter diesem Motto haben sich am Mittwoch, 06.05.2020 ca. 120 Frauen und Männer in Hamburg-Altona zu einer Kundgebung versammelt, um den versuchten Feminizid an einer kurdischen Mutter und ihren zwei Kindern anzuklagen. Was war
Europakonferenz der Weltfrauenkonferenzen am 9./10. Mai 2020 in Srbrenik in Bosnien
Halinka Augustin/Niederlande Susanne Bader/Deutschland Europakoordinatorinnen Zaman Masudi, Ludmilla Chugunova stellvertretende Europa-Koordinatorinnen Februar 2020 Liebe Weltfrauen in Europa! Mit dem neuen Jahr 2020 tritt unsere Weltfrauenbewegung in die entscheidende Phase der Vorbereitung zur 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen. Wir sind stolz
Aufruf zur 3. Weltfrauenkonferenz 2021 in Tunis
Von den Anden, zu den Rocky Mountains, vom Ayers Rock über die Alpen, vom Himalaya zum Ural und Atlas erschallt unser Ruf und wird zum Schrei der sich über die Welt ausbreitet – in den Metropolen widerhallt bis er
Gedenken an Auschwitz muss Mahnung für Heute sein!
Susanne Bader, Europakoordinatorin / Deutschland Januar 2020 Am 27. Januar 1945 wurden die Konzentrationslager von Auschwitz in Polen von der Roten Armee befreit. Etwa 1,5 Millionen Menschen waren dort zwischen 1940 und 1945 durch die Hitlerfaschisten systematisch ermordet worden. Auschwitz