Neues von der Spendenkoordinatorin

Ingeborg Damaske                                                                                                                                26.02.2016

Neues von der Spendenkoordinatorin 160220 sponsorenessen 04

Nicht nur die Liebe, sondern auch die Solidarität, die Zärtlichkeit der Völker, geht durch den Magen!

Quer durch Deutschland fanden und finden erfolgreich Sponsorenessen, Benefiz-Essen oder Brunchs zugunsten der Weltfrauenkonferenz, oder gezielt für Delegierte und Teilnehmerinnen statt.

Wie schon berichtet, haben Courage Witten und Hattingen gemeinsam ein sehr erfolgreiches Benefiz-Essen veranstaltet. In Saarbrücken 160220 sponsorenessen 01fand am 20.02. ein nepalesisches Essen statt, das von der Vorbereitungsgruppe für die 2. WFK unter Anleitung eines jungen nepalesischen Ehepaares zubereitet wurde. Auch hier kam eine stolze Summe von ca. 480 € zusammen, die noch durch eine Zuwendung der Bezirksbürgermeisterin (Schirmherrin des Abends) aufgestockt wird.

In Berlin fand im Zusammenhang mit der Verabschiedung der Brigadistinnen erfolgreich ein Brunch statt (siehe Homepage).

In der Vorbereitung und im Umfeld des 8. März finden noch weitere Veranstaltungen statt.

Bitte berichtet darüber!

(mehr …)

Einladung von Ceni zum Internationalen Frauentag

Liebe Frauen, Ceni
liebe Freundinnen,
vorab möchten wir uns für die späte Meldung entschuldigen, aufgrund der aktuellen Situation in Nord-Kurdistan/Südosttürkei aber auch ganz Kurdistan konnten wir uns als kurdische Frauen gemeinsam mit anderen Frauenorganisationen nicht zu einem gemeinsamen Vorbereitungskomitee für die Veranstaltungen zum 8. März aufrufen. In Kurdistan führt die türkische Regierung mit Unterstützung der NATO-Staaten allen voran der BRD einen Krieg gegen die kurdische Zivilbevölkerung und insbesondere einen speziellen Krieg gegen Frauen und Kinder.

Allein in den letzten 3 Monaten wurden über 600 Zivilist*innen in ihren Städten/Häusern massakriert, die Leichen vieler Zivilist*innen liegen seit Monaten auf den Straßen und können aufgrund der verhängten Ausgangssperren und der durchgehenden Bombardierung nicht beerdigt werden. Diese gezielte und graumsame Frauenmorde spiegeln die patriarchale Mentalität der AKP/IS-Komplizenschaft wider.

Die grausame Hinrichtung von Kevser Eltürk (Ekin Van), eine kurdische Guerilla-Kämpferin der YJA-STAR im August 2015, die zunächst durch Folter seitens türkischer Soldaten getötet wurde und deren nackter Leichnam anschließend auf unmenschliche Art und Weise im Stadtzentrum von Varto, eine Stadt im türkischen Teil Kurdistans, öffentlich zur Schau gestellt wurde, wiederholte sich in Cizre und Sur/Amed wieder. Insgesamt wurden drei kurdische Frauen auf diese grausame Art hingerichtet. Das Ausmaß dieser Schmach und der Schande dieser Tat hat sich für immer in die Geschichte eingebrannt.

Wir möchten zum 8. März die gezielte Tötung an Frauen (Feminizid), die Vergewaltigungskultur u.a. Sylvester Nacht in Köln und jegliche Form von Gewalt gegen Frauen verurteilen und mit einer noch stärkeren Organisierungskraft auf die Straßen gehen und die internationale Frauensolidarität mit unserer Vielfalt heraus schreien.

(mehr …)

Eintrittspreise für die 2. Weltfrauenkonferenz in Kathmandu, Nepal

Eintritt für die WFK Logo Weltfrauenkonferenz 2016

Teilnehmer und Delegierte aus Europa, Amerika, Australien und Japan zahlen:
30 Dollar für die ganze Konferenz, 5 Dollar für einen Tag

Delegierte aus anderen Ländern bezahlen 10 Dollar für die Konferenz

Teilnehmer aus anderen Ländern bezahlen:

5 Dollar für die Konferenz und 1 Dollar für einen einzelnen Tag

Teilnehmer aus Nepal bezahlen 200 Nepalesische Rupis für die Konferenz,

Essen und Übernachtung ist nicht im Eintritt enthalten.

 

Entrance fees for the WWC

Entrance fees for the WWC:

Participants and delegates from Europe, America, Australia and Japan pay:

$30 for the complete conference; $ 5for a single day

Delegates from other countries pay $10 for the conference

Participants from other countries pay:

$5 for the conference; $1 for a single day

Participants from Nepal pay 200 Nepali Rupis for the conference

 

footing and logging is excluded

Bericht von der Weltfrauenkonferenz-Benefizveranstaltung in Hattingen

Liebe Frauen und Freunde, Weltfrauen Witten Hattingen

wir berichten euch heute, wie wir die Frauengruppe Courage Hattingen und Witten, eine Benefizveranstaltung für die II. Weltfrauenkonferenz durchgeführt haben. Die Weltfrauenkonferenz die vom 13. – 18. März in Kathmandu/Nepal stattfinden wird wollten wir mit einem Essen unterstützt. Die Idee zu einem solchen Essen mit internationalem Charakter war bei den Frauen in Witten schon im letzten Jahr diskutiert worden – aber uns fehlten die passenden Räume. Auch in Hattingen gab es die Idee für so ein „Sponsorenessen“ hier waren die Räume aber vorhanden. Als wir daraufhin gefragt wurden, ob wir die Hattinger Courage Frauen unterstützen, stimmten wir zu und es konnten die ersten Ideen ausgetauscht werden. Ein genauer Ablaufplan für die Veranstaltung wurde geschrieben, ein Besichtigungstermin für die Räumlichkeiten organisiert und hierbei genau festgehalten was noch gebraucht wurde.

(mehr …)

Berlin: Brunch zur Verabschiedung der Brigadistinnen

Am 21.2.2016 luden die Berliner Couragegruppen zu einem Frauenfrühstück nach Moabit ein. P1090047

Es gab nicht nur ein leckeres Frühstücksbufett, organisiert von den Couragefrauen als Spenden/ Mitbringbufett, wir sangen gemeinsam,  erhielten  aktuelle Informationen zum Stand der Vorbereitungen der 2. Weltfrauenkonferenz und  einen Überblick über die politische Situation in Nepal. Es agb viele Möglichkeiten, sich über alles rund um die Konferenz auszutauschen.

Höhepunkt war die herzliche Verabschiedung der Berliner Brigadistinnen, mit Blumen, kleinen Geschenken, selbstgemachten Tüchern und Blumen. Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Konferenz in Nepal wurden mit guten Wünschen zum Gelingen der Konferenz verabschiedet.

(mehr …)

Grußwort vom ver.di Bundesfrauenrat an die Weltfrauenkonferenz

„Frauen erklimmen die höchsten Berge” logo verdi bundesfrauenrat

Liebe Nina, liebe Frauen,

schon immer haben Frauen in allen gesellschaftlichen Positionen bewiesen, dass sie über sich hinaus wachsen und nahezu jede Situation bewältigen können. Sie stellen sich jeder Herausforderung und übernehmen viele Aufgaben, mit denen Männer sich schwer tun. Trotzdem wird ihnen noch immer die volle Gleichstellung verwehrt.

„Frauen erklimmen die höchsten Berge“ –

Das Motto der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 ist ein Synonym dafür, was Frauen leisten, dass sie tagtäglich nicht nachlassen, bis sie ihre Ziele erreicht haben, und auch, dass es zum Erreichen gemeinsamer Ziele im solidarischen Miteinander leichter fällt, den höchsten Berg zu erklimmen.

(mehr …)