Des femmes de France saluent les femmes kurdes

Des femmes de France de la Conférence mondiale des femmes saluent les femmes femmes de francekurdes, les femmes de Rojava!

Vous, jeunes filles et femmes de Rojava vous vous battez avec fièrté et avec grand courage pour la liberté, pour la démocratie, pour l’égalité et pour une autre société. Votre combat est le nôtre!

Le réseau de la Conférence mondiale des femmes de la base soutient votre lutte de toutes ses forces. Vous êtes dans nos coeurs, dans nos débats et dans nos actions! Prochainement le 25 novembre, vous serez encore là à la journée mondiale contre les violences faites aux femmes.

Avec le mouvement de la Conférence mondiale des femmes de la base, nous avons commençé à créer un réseau de solidarité. Nous combattons toute forme de violence faite aux femmes, nous disons non à l’exploitation et à l’oppression ! Nous voulons vivre libre et nous agissons pour un avenir meilleur.

(mehr …)

Frauen aus Frankreich von der Weltfrauenkonferenz grüßen die kurdischen Frauen, die Frauen von Rojava!

Ihr junge Mädchen und Frauen von Rojava kämpft mit grossem Stolz und Mut für Freiheit,
Demokratie, Gleichheit und für eine andere Gesellschaft. Euer Kampf ist auch der unsere!
Das Netzwerk der Weltkonferenz der Basisfrauen unterstützt euren Kampf nach Kräften.
Ihr seid in unseren Herzen, seid dabei in unseren Diskussionen und in unseren Aktionen!
Auch am 25. November werdet Ihr bei uns sein, am Internationalen Tag gegen Gewalt
gegen Frauen.

Mit der Bewegung der Weltfrauenkonferenz der Basis haben wir begonnen, ein Netz der
Solidarität zu schaffen. Wir bekämpfen alle Formen der Gewalt gegen Frauen, wir sagen
NEIN zu Ausbeutung und Unterdrückung! Wir wollen frei leben und aktiv werden für eine
bessere Zukunft.

Im Jahr 2011 fand die erste Weltfrauenkonferenz der Basis in Venezuela. Unser Ziel: –
rund um den Globus eine starke Frauenbewegung in allen Ländern schaffen! Dies ist, was
unsere Kämpfe brauchen: wir müssen uns vereinigen, um andere zu mobilisieren und um
siegreich zu sein! Wir wollen uns austauschen, uns koordinieren und zusammenarbeiten –
weil die vereinten Frauen eine Kraft sind!

Im März 2016 in Kathmandu / Nepal wird eine zweite Weltkonferenz der Basisfrauen
organisiert. Frauen der ganzen Welt, die für eine bessere Welt für alle Menschen leben
und kämpfen werden dort zusammen kommen und wir wünschen von ganzem Herzen,
Euch dort begrüßen zu können. (mehr …)

Bericht zum Prozess der Weltfrauenkonferenz

  1. Frauenpolitischer Ratschlag Chemnitz –

nationale Versammlung am Sonntag, 5.10.2014

Europakoordinatorinnen Monika Gärtner-Engel, Halinka AugustinDemo Abschlusskundgebung Monika und Halinka IMG_1800

Bericht zum Prozess der Weltfrauenkonferenz

Der Weltfrauenprozess, die internationale Zusammenarbeit und Koordination der kämpferischen Frauenbewegung hat in den letzten Jahren wichtige Schritte vorwärts gemacht!

Hier die wichtigsten Stationen zur Geschichte der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen

2006: Die Initiative geht vom Frauenpolitischen Ratschlag in Deutschland aus –

gemeinsam mit den dort anwesenden internationalen Gästen, vor allem aus Venezuela, Ecuador und Argentinien.

Danach knüpften wir intensiv Kontakte mit befreundeten Bewegungen und im Internet.

(mehr …)

Indien: Film „Shortcut to Justice“

„Shortcut to Justice“ erzählt neben der Geschichte der couragierten „Frauen für Gerechtigkeit“ shortcut_plakat_webnun auch die Geschichte der Frauengerichte der „Nari Adalat“, die in Gujarat und auch in anderen indischen Bundesstaaten aktiv sind.

Die „Frauen für Gerechtigkeit“ und die „Nari Adalat“ Frauen wehren sich, couragiert und solidarisch, gegen Unrecht und Gewalt, unter denen viele Frauen dort leiden. Weil Polizei und Justiz oft untätig bleiben und kaum Schutz und Hilfe geben, haben sie selber Gerichte gegründet. Woche für Woche versammeln sie sich – auf einem staubigen Platz am Rande ihres Viertels in der Stadt Vadodara oder in dem kleinen Örtchen Waghodia auf der Dachterrasse der Gemeindeverwaltung – und sprechen selber Recht.

(mehr …)

Courage: Hände weg von unserer Gemeinnützigkeit!

Oktober 2014:

Pressemitteilung zur Ablehnung des Eilantrages an das Land Nordrhein-Westfalen wegenresized_resized_DSCN2764 mittel Unterlassung der Verbreitung des Verfassungsschutzberichts Nordrhein-Westfalen 2013

Ungemein nützlich und gemeinnützig – der Frauenverband Courage e.V.

Vorgeschichte:

Nachdem es 2012 mehr als 180 Organisationen erfolgreich gelang, eine Verschärfung (aber keine Streichung) des 2008 eingeführten § 51 Absatz 3 der Abgabenordnung („Verfassungsschutzklausel“), abzuwenden, wurde Ende 2012 dem Frauenverband Courage e.V. aufgrund dieser Klausel die Gemeinnützigkeit entzogen. Die Begründung:Courage werde im Verfassungsschutzbericht NRW erwähnt. Der sofort eingereichte Widerspruch wurde nach  einem Jahr abgelehnt. Dieses Jahr nützte das Innenministerium, um auf vielen Seiten durch den umstrittenen Verfassungsschutz „Belege“ zusammentragen zu lassen, dass an unserer erfolgreichen und jahrzehntelangen überparteilichen Frauenarbeit Mitgliedsfrauen beteiligt sind, die auch Mitglieder der MLPD sind und einige von ihnen sogar zu den Gründerinnen von Courage gehören. Daraus haben wir nie einen Hehl gemacht – es ist Teil unseres Prinzips der Überparteilichkeit.

Neben einer breiten Öffentlichkeitsarbeit, laufen seither 3 Verfahren:

  1. Beim Finanzgericht, wo voraussichtlich noch in diesem Jahr verhandelt wird.
  2. Vor dem Oberverwaltungsgericht NRW der Eilantrag wegen Erwähnung im Verfassungsschutzbericht sowie
  3. das Hauptverfahren in dieser Sache.

(mehr …)

3. Welttreffen der Koordinatorinnen zur Vorbereitung Weltfrauenkonferenz 2016

Europa-Koordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen  

Halinka Augustin und Monika Gärtner-Engel

23.10.2014

An alle Delegierte und -gäste der Europakonferenz 2014 von Paris

An weitere interessierte Einzelpersonen aus dem europäischen Weltfrauenprozesslogo1 wfk 2016

An den Kämpferischen Frauenrat in Deutschland

An die Homepage der Weltfrauenkonferenz

Bericht über das 3. weltweite Treffen der Koordinatorinnen in Chemnitz/Deutschland zur Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz 2016 in Kathmandu/Nepal

Vom 6. bis 9. Oktober 2014 fand unmittelbar nach dem 11. Frauenpolitischen Ratschlag in Chemnitz sehr erfolgreich, produktiv und begeisternd das 3. Welttreffen der weltweiten Koordinatorinnen statt.

(mehr …)