Ivana Hoffmann – ein Funke der Zärtlichkeit der Völker

Erklärung des Kämpferischen Frauenrats zum Tod von Ivana HoffmannIvana Hoffmann

Ivana Hoffmann, eine junge Deutsche mit afrikanischen Wurzeln aus Duisburg, fiel im Kampf gegen die IS-Faschisten in Rojava, Nordsyrien.

Sie kämpfte seit einem halben Jahr in internationalen Brigaden, in denen viele junge Frauen und Männer sich zusammengeschlossen haben, für Demokratie, Freiheit und die Befreiung der Frau und reihte sich ein in den weltweiten Kampf für demokratische und freiheitliche Werte für die gesamte Menschheit. Ivana Hoffmann trug voller Freude und Energie den internationalistischen Geist in sich. Sie überwand das Fremde, sprach voller Liebe die Sprachen der mit ihr kämpfenden Menschen und war jedem Ort und jedem Menschen verbunden, die ihre Suche nach Freiheit teilten.

Sie ist die erste Deutsche, die bei der Verteidigung eines Dorfes assyrischer Christen im Nordosten Syriens, einen Tag vor dem Internationalen Frauentag gefallen ist.

(mehr …)

Philippines: Free our women political detainees!

Korrespondenz:

Liebe Freunde,
wir bitten um weitere Verbreitung/Veröffentlichung  dieser Bitte von Kapatiran und den politisch gefangenen Frauen in Manila.
Vielen Dank
Dagmar Eberhard i. A. Vorstand DeutschPhilippinische Freunde e.V.

Dear Friends,women_polprisoners02

Last Sunday (15 February 2015) Pido and I visited the women political detainees in the Female Detention Center — 4th floor — Taguig City Jail Building in Camp Bagong Diwa, Bicutan, Taguig.  There are nine women political detainees and a two-month old baby boy.  They are: — Loida Magpatoc — Evelyn Legazpi–  Miguela Peniero– Gemma Carag–  Rhea Pareja– Marissa Escobido–  Pastora Latagan–  Andre Rosal– Madel Torres and her baby : Karl Ladimer Torres

Madel is a GABRIELA member and actively organized the women in their community in  Quezon province.  She is married and has a 3 year old son.  She was arrested sometime in mid-2014 when she came to Manila for a medical check-up because she was experiencing difficulties in her second pregnancy.  She was detained at the  Taguig City Jail and in November she was brought to the Philippine General Hospital (PGH)  in Manila where she gave birth on 19 November.

(mehr …)

Call for March 8th in international solidarity (English, German)

Dear members of the European Conference and for the 8th of March 2015

and dear all women in Europe!wfk_athen157

Our call goes to all women in Europe

for a militant and future-oriented 8th March in international solidarity!

The successful European Conference meeting in Elefsina Greece the 29th of January 2015 to 1st of February 2015 and the meeting with the cleaning ladies on strike for getting back their jobs and with steelworker’s wifes who supported their men on strike convinced us of our necessary struggle for a world without imperialist oppression and patriarchy.

We passed a resolution which says: “Women of the world, empower yourselves by organizing!” This must be the most important lasting result of 8th March.

In our conference it became obvious that young women´s struggle against patriarchy must be strengthened and we are in solidarity with young women against sexism and patriarchy around the world. The bridges between female generations must be kept strong. (mehr …)

Offener Brief zur Aufhebung des Betätigungsverbots der PKK

Liebe Frauen,   aufhebung verbot

Liebe Genossinnen,

anbei senden wir Euch im Anhang unseren Offenen Brief zur Aufhebung des Betätigungsverbotes der Arbeiterpartei Kurdistans PKK und Streichung von der EU-Terrorliste. Wir unterstützen die Initiative der Fraktion DIE LINKE, das seit 21 Jahren bestehende PKK Verbot am Donnerstag 26. Februar endlich von neuem im Deutschen Bundestag zu thematisieren. Wir rufen alle demokratischen Kräfte und insbesondere Frauenorganisationen dazu auf, die Forderung „Aufhebung des Betätigungsverbotes für die Arbeiterpartei Kurdistans PKK und die Streichung der PKK von der EU-Terrorliste“ auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen. Unterstützen Sie diese Forderungen mit Ihrer Unterschrift.

(mehr …)

Protesterklärung zur Ermordung von Özgecan Aslan

Protesterklärung des Kämpferischen Frauenrats zur Ermordung von Özgecan AslanÖzgecan Aslan

Frauen aus der Türkei berichten, dass die Zahl brutaler Tötungen und Überfälle an Frauen tagtäglich ansteigt. Die türkische Regierung mit der seit 13 Jahren regierenden AKP und ihrer islamistisch-reaktionären Politik hat bisher daran nichts geändert. Im Gegenteil: Die Frauen sollen noch mehr unterdrückt werden und ihre Lage hat sich verschlimmert.

Bereits im ersten Monat des Jahres 2015 wurden 29 Frauen das Recht auf Leben genommen, und ÖZGECAN ASLAN befindet sich nun in den Statistikzahlen des Februars.

Ein 20 Jahre altes Mädchen stieg in ein öffentliches Verkehrsmittel, um nach Hause zu fahren, kam jedoch nie an. Sie war unvorstellbarer Gewalt ausgesetzt, wurde vergewaltigt und später verbrannt, und so mitten aus dem Leben gerissen. Die inzwischen gefassten Täter stammen aus der nationalistisch-faschistischen Ecke der Grauen Wölfe.

(mehr …)

Courage Hamburg nimmt Abschied von Ümit

Brief von Suse/Courage Hamburg an Monika Gärtner-Engel

Liebe Monika,Abschied nehmen

leider war Ümit nicht mehr viel Zeit vergönnt! Am 13.2.15 um 8:20 Uhr ist sie nach nur 10 Tagen in der Klinik gestorben.

Ümit hat sich unheimlich über deinen Brief gefreut. Es hat sie mit Stolz erfüllt, dass du sofort geschrieben hast und sie strahlte, als sie es mir erzählte!

Ümit ist im Kreis und begleitet von ihrer Familie, uns und Couragefrauen langsam hinweg gedämmert. Sie wusste, dass sie sterben wird und trotzdem habe ich sie nie weinen gesehen. Sie war bis zuletzt würdevoll, bewusst und sanft, wie sie es immer gewesen ist.

(mehr …)

Protestiert gegen die Glorifizierung von „Fifty Shades of Grey“

Korrespondenz von Courage Essen:

!!!…Als Menschen, die sich der Abschaffung der Gewalt gegen Frauen verpflichtet haben, weisen wir das ‘Normalisieren’ des Missbrauchs zurück, der in diesen Büchern praktiziert wird und fordern euch auf, mit uns zusammen dagegen zu kämpfen!!!

Gegen den Kinostart des Films “Fifty Shades of Grey” gibt es internationale Proteste von Frauen- und Menschenrechtsorganisationen, insbesondere von Aktivistinnen gegen Gewalt an Frauen.protests against 50 shades of grey

Der Spielfilm basiert auf der gleichnamigen Romantrilogie der britischen Autorin E. L. James. Sie schildert darin, wie der Unternehmer und Milliardär Christian Grey die 21-jährige Studentin Anastasia Steele in Sado-Maso-Praktiken einführt. Der Protest richtet sich vor allem gegen die Verharmlosung und Glorifizierung, sexueller bzw. häuslicher vor allem männlicher Gewalt in Buch und Film.

(mehr …)