Wir fordern ein Prostituierten-Schutzgesetz, kein Gesetz zum Schutz des “Systems Prostitution”!

Korrespondenz vom Frauenverband Courage Essen,  14. Februar 2015Stop-sexism-2

Frauenrechts- und Hilfsorganisation SOLWODI übt scharfe Kritik

Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation SOLWODI übt scharfe Kritik an einem offenen Brief, den der Deutsche Frauenrat am 27. Januar zusammen mit dem Deutschen Juristinnenbund, Deutschen Frauenrat, der Deutschen Aids-Hilfe, der Diakonie Deutschland, der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen, der Dortmunder Mitternachtsmission und dem Frauentreff Olga an Bundeskanzlerin Merkel gerichtet hat.

SOLWODI spricht sich ausdrücklich gegen die in diesem Brief genannten Forderungen und die Darstellungsweise von Prostitution als rechtlich anerkannter Arbeit aus. “Prostitution zerstört Menschen!”, so Sr. Dr. Lea Ackermann, Gründerin und Leiterin von SOLWODI.

(mehr …)

Le 8 Mars Journée Internationale des femmes – 2015 Année de Résistance

Brief von Nursel Kilic an die Weltfrauenfemmes kurdes contre la barbarie

Objet : message 8 mars pour la conférence

Chère Amies de la Conférence Mondiale des Femmes nous vous joignons cette appel pour la Journée Internationale du 8 mars 2015 !

Nous vous informons que nous serons partout en marche en Europe pour commémorer le combat des femmes kurdes à Sinjar et Kobane. Nous vous invitons à commémorer enssemble ou que nous soyons la mémoire des femmes combattantes de Kobané qui aujourd’hui est libéré.

Le 8 Mars Journée Internationale des femmes

2015 Année de Résistance

En ce jour du 158ème anniversaire du 8 mars, les femmes de la planète entière poursuivent une lutte intensive contre le système patriarcal. Rappelons nous, qu’en 1857, 129 femmes travailleuses ont lutté au prix de leur vie contre ce système de domination masculine. Ces femmes ont dit stop au système de domination qui règne depuis des millénaire. Les cris et les pas de cette lutte font toujours écho dans les rues du monde entier. Cette force révolutionnaire qui luttant contre les inégalités, le sexisme et toutes les sortes de violences, continue de grandir aujourd’hui et poursuit son chemin pour de défendre toutes les valeurs humaines.

(mehr …)

Wir fordern Mindeststandards in Flüchtlingsunterkünften!

Liebe Frauen und Männer,mfh-bochum-logo

die Wohnsituation  der Flüchtlinge in Deutschland ist wirklich eine Zumutung für diese Menschen. Ich arbeite mit Flüchtlinge in Hattingen und besuche die zwei bekannten Heime regelmäßig: Werkstraße und an der Bochumerstraße. Der Schimmel in vielen Zimmern wird immer provisorisch rüber bemalt und die gesamte Behausung ist total traurig. Wenig Platz haben diese Menschen und manche leben dort sehr lange. Anträge an unsere Stadt Hattingen oder Ausländerbehörde, dass die Menschen dort ausziehen sollen, werden meisten abgelehnt…Die Gründe sind meiner Meinung nach nicht nur ökonomische Natur. Ich will niemand auf die Füße treten aber ich möchte nicht dort leben. Der Flüchtlingsrat NRW hat diese Kampagne gestartet…wir bitten um Unterstützung und um eure Unterschrift für die Petition.Hier kann man unterschreiben:

https://www.change.org/p/landesregierung-nrw-eine-menschenw%C3%BCrdige-unterbringung-von-fl%C3%BCchtlingen-braucht-verpflichtende-mindeststandards

Außerdem findet Ihr zum Downloaden einen Flyer sowie eine Unterschriftenliste zum Ausdrucken mit weiteren Informationen.

Angélica Urrutia

Med. Flüchtlingshilfe Bochum e.V. / Außenstelle Hattingen

Ceni – Aufruf zur Frauendelegation zum 8. März 2015 nach Rojava, Kurdistan!

Frauen spielen eine zentrale Rolle im Aufbau einer basisdemokratischen Gesellschaft inLogo Ceni Kurdistan.

Einer der Grundpfeiler des Gesellschaftsentwurfs, an dem in Rojava tatkräftig gearbeitet wird, ist die Frauenbefreiung. Inmitten des internationalen Konflikts, der im Mittleren Osten ausgetragen wird, und des bereits drei Jahre andauernden Kriegssituation in Syrien, wälzen sie ihre Gesellschaft auf revolutionäre Weise um.

(mehr …)

Griechenland: Wir müssen unsere Kräfte lokal und international aufbauen!

Beim 11. Frauenpolitischen Ratschlag im Oktober 2011 führte Monika Gärtner-Engel ein Sonia Mitralia verkleinertInterview mit Sonia Mitralia aus Athen/Griechenland. Sie  hat die internationale Kampagne zur Solidarität mit den Athener Putzfrauen organisiert. Sonia war zunächst bei den Weltfrauenmärschen engagiert, hat lange dort die Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Inzwischen ist sie aktive Trägerin des Weltfrauenkonferenz-Gedankens und Initiatorin des Treffen der Weltfrauen mit griechischen Aktivistinnen am 30. Januar. Zusammen mit anderen hat sie eine Frauengruppe gegründet, Diese orientiert sich daran, dass die Frauen Griechenlands von der Politik der Troika massiv betroffen sind und dass sie aktiv werden. Sie haben sich vor allem in drei Projekten engagiert: Als erstes für das Frauenhaus in Thessaloniki. Als zweites eine Kampagne der Frauen, deren Krankenversorgungskosten nicht von der Versicherung übernommen werden, bzw. die wegen Arbeitslosigkeit aus der Krankenversicherung geflogen sind. Sie hat für das Recht gekämpft, im Krankenhaus ein Kind auf die Welt zu bringen, ohne zu bezahlen. Es gab Frauen, die ein Kind entbunden hatten und es nicht mit nach Hause nehmen durften, solange sie nicht bezahlt hatten.

(mehr …)

Lateinamerika: Nicht Klimawechsel, sondern Systemwechsel!

Korrespondenz aus Ecuador von Cecilia Jaramillo, Kontinentalkoordinatorin für LateinamerikaFrauen für Weltklima Peru zur Vorbereitung der WFK in Nepal 2016.

Im Rahmen des Gipfeltreffen für die Umwelt  in Peru berichtet sie, dass sie dort sehr aktiv waren schon vorab. In Ecuador wurde ein Vertreter der Indigener ermordet dabei ermordet. Auf jeden Fall haben Frauen aus Peru, Bolivien, Brasilien, Kolumbien und Ecuador an den wunderbaren Aktionen in demonstriert und Forderungen gestellt, wie „Nicht Klimawechseln sondern Systemwechsel“.

Wer mehr erfahren möchte kann unter: You Tube, Stichwort:  “El pueblo organizado a una sola voz! Marcha de los Pueblos del Mundo”.

Auch die Frauen aus Perú, Bolivien, Brasilien und Kolumbien waren in diesem Zusammenhang aktiv.

Das kann man in Filmen auf You Tube anschauen,

Stichwort:  “El pueblo organizado a una sola voz! Marcha de los Pueblos del Mundo”.

Zum Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=6ShSf3Hx_ME

und viele mehr.