Forderung nach humanitärem Korridor nach Kobane/Rojava

Frauenpolitischer Ratschlag
Kämpferischer Frauenrat humanitärer Korridor
i. A. Anne Wilhelm
ca.wilhelm@email.de

9.05.2015

Forderung nach einem humanitären Korridor nach Kobane/Rojava

 An die Deutsche Bundesregierung
An die Regierung der Republik Türkei
An die demokratische Öffentlichkeit in Deutschland

Wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Der Countdown läuft!“ zur Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016 in Nepal haben Bilder und Berichte vom Internationalen Frauentag, dem 8. März, in Türkisch – Kurdistan gesehen und gehört.

Wir sehen und wissen, welch große Aufbauarbeit in Kobane und Rojava notwendig ist und unterstützen selbst viele Aktionen und Initiativen dazu.

Während die IS-Faschisten die Grenze ohne Probleme passieren können, wird den Helfern und  auch Medikamenten und Hilfsgütern der Zutritt nach Kobane und Rojava verboten.

Wir brauchen einen großzügigen humanitären Korridor von Türkisch – Kurdistan nach Rojava/Syrien, vor allem nach Kobane.

Wir fordern überall dort, wo wir aktiv sind, die Bundesregierung und die Regierung der Republik Türkei auf, diese humanitäre, logistische Hilfe zu ermöglichen und auch den selbstlosen Einsatz der Aktivisten und Brigadisten zu ermöglichen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung „Der Countdown läuft!“ am 9. Mai 2015 in Gelsenkirchen

Download Resolution:
150509-Humanitärer-Korridor1

Worldwomen call for Nepal donations (4 languages)

Halinka Augustin (NL), Monika Gärtner-Engel (D), Europakoordinatorinnen,
Angélica Urrutia (D), Maria Hagberg (S), stellvertretende Europakoordinatorinnen 28.04.15

Weltfrauen* rufen auf:logo1 wfk 2016

Spendet für die Basis-Hilfe angesichts der Erdbebenkatastrophe in Nepal!

Am 25. April 2015 erschütterte ein gewaltiges Erdbeben in der Himalaya-Region die Erde. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, eine vielfache Zahl ist verletzt. Auch in Indien, China, Pakistan und Bangladesh starben Hunderte Menschen. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche sind betroffen. Es fehlt am Nötigsten, vor allem an Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Unterkünften.

Die Regierung von Nepal hat sich bereits als „überfordert“ mit der Situation bezeichnet. Die wenigen Hubschrauber des Landes werden zur Rettung von Bergsteigern – denen es an Nahrung und Wasser aber nicht mangelt – und nicht primär in die eingeschlossenen Notstandsgebiete genutzt. Die internationale Hilfe ist wichtig, hat als Partner aber vornehmlich die offiziellen staatlichen Strukturen.

Weltfrauen sammeln Spenden – von Basis zu Basis!

Weltfrauen in Nepal sind mit großer Begeisterung und Elan Gastgeberinnen der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016. Frauen aus acht Organisationen haben sich zusammengeschlossen in der United Women’s Alliance. Sie haben jahrzehntelang aufgebaute und erprobte Strukturen in der Organisierung des Lebens, des Zusammenhalt und der Solidarität. Sie brauchen jetzt jegliche Unterstützung! Mit ihnen als Adressatin der Spendensammlung gehen wir auch 100 Prozent sicher, dass jeder Euro vor Ort dort ankommt, wo er gebraucht wird.

Seit Jahren sammeln die Weltfrauen in Europa rund um den 1. Mai Spenden. Sie sollen diesmal der Basis-Hilfe angesichts der Erdbebenkatastrophe in Nepal gewidmet sein.

Sammelt Spenden ab sofort bis zum 15. Mai 2015!**

Verbreitet den Gedanken der Weltfrauenkonferenz, des weiteren Zusammenschlusses der Frauen der Welt, der gegenseitigen Solidarität und der Organisiertheit im eigenen Land!

Spenden bitte an Spendenkonto der Weltfrauenkonferenz:

Verein zur Förderung des Austauschs in der Frauenbewegung e.V.
IBAN DE68 4246 1435 5608 7184 01 – BIC GENODEM1KIH – Stichwort: Nepal
Volksbank Kirchhellen eG – Spendenquittungen können ausgestellt werden. (mehr …)

Weltfrauen Deutschland: Neuigkeiten und Beschlüsse

Infobrief 2 an den Kämpferischen Frauenrat Grafik Frauenpolitischer Ratschlag

Liebe Frauen!

Hier senden wir euch unseren Bericht vom ersten Treffen des neuen kämpferischen Frauenrats am 25. April 2015 in Essen. Die Nachricht von dem großen schweren Erdbeben in Nepal platzte mitten hinein; mit großer Betroffenheit und bangen Fragen zur Situation der Menschen und unserer Freundinnen mit Familien in Nepal, Indien und Bangladesh erhielten wir zunächst nur wenige offizielle Informationen. Wir beschließen einen ersten Brief an die nepalesischen Frauen.

Nach einem Gedenken an Emmely und Ivana Hoffmann und einem verspäteten Dankeschön an die 4 Frauen des letzten Kämpferischen Frauenrats, die nicht mehr kandidiert hatten,                    diskutierten wir die aktuelle frauenpolitische Lage in Verbindung mit der Vorstellungsrunde des neuen Kämpferischen Frauenrats. Es wurde deutlich, dass wir sehr breit aufgestellt sind, sowohl im Alter der Frauen (von 13 bis 71 Jahren) als auch in den Interessen- und Arbeitsschwerpunkten: Frauen in ‚Männerberufen‘, Fackel von Opel Bochum weitertragen,  Mädchen gegen Sexismus, Arbeit mit Migrantinnen, Therapiezentrum für yesidische Frauen, internationale Solidarität mit Kobané/Korridor nach Rojava, offensiv gegen Nazis, internationale Zusammenarbeit für die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen, gegen TTIP, umweltpolitische Fragen in Kommunalpolitik, Nachlegen im Erzieherinnenstreik, Bündnis ‚Frauenkampftag‘ in Berlin, Kampf von Courage um Gemeinnützigkeit…

Hervorgehoben wurde, dass es keine Hemmschwelle gibt, im Kämpferischen Frauenrat mit zu machen:  Die Prinzipien der weltanschaulichen Offenheit, der finanziellen Unabhängigkeit, der Überparteilichkeit und des Internationalismus haben eine große Strahlkraft und sind sehr erfolgreich im Kampf für die befreite Frau in einer befreiten Gesellschaft.

(mehr …)

Call for 2nd World Women’s Conference in 2016 (8 languages)

Frauen der Welt erklimmen die höchsten Berge!  logo1 wfk 2016
Aufruf zur 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen
13.-18. März 2016
Kathmandu, Nepal, Asien 

Die Zeiten sind hart – aber die Frauen der Welt kämpfen auch härter!

 

Ob in mächtigen imperialistischen Staaten oder in armen Entwicklungsländern – Frauen werden
ausgebeutet, unterdrückt und erniedrigt. Die derzeitige Weltwirtschafts- und Finanzkrise hat die Lage der Frauen weiter verschlechtert. Sie nimmt vielen das Recht auf ein Leben in Frieden und Würde.

Textilarbeiterinnen in Bangladesh schließen sich zusammen und kämpfen gegen Ausbeutung.  Pflegekräfte in Holland fordern angemessene Löhne und Arbeitsplatzsicherheit. Südafrikanische Frauen erheben ihre Stimme und protestieren gegen Vergewaltigungen. Frauen aus Osteuropa werden als Sexsklavinnen verschleppt. Die mexikanischen Migrantinnen kämpfen ums Überleben und für ein menschenwürdiges Leben. Frauen der verschiedenen Nationen des Mittleren Ostens kämpfen für Demokratie und Freiheit. Landfrauen und Ureinwohnerinnen in Asien und Lateinamerika lassen Blut und Schweiß, um ihr Land und ihre Ressourcen zu verteidigen.

(mehr …)

Resolutions 4th world-coordinators-meeting March 2015 in Nepal

Resolutions of the 4th world-coordinators-meetinglogo1 wfk 2016

from 10th  to 15th  March in Kathmandu, Nepal

  1. The 4th World Meeting of the coordinators for the 2nd World Women’s Conference took place from the 10th till the 15th of March 2015 in Katmandu/Nepal. Together with the wonderful women of the eight women’s organizations (United Women’s Association) we make a call to all the women of the world: Start NOW with the intensive preparation for the 2nd World Women’s Conference. Take responsibility for the conference, win many participants, collect much money, help to guarantee the full success of the mass program, the general assembly of the delegates, the cultural nights, the workshops and so on. Strengthen the organized women’s movement in your countries in preparing the 2nd World Women’s Conference!

LET’S GO FORWARD!

Women are climbing the highest mountains.

  1. Young people in South Africa, girls and young men, are under massive drug attacks, which are destroying young people, under stress of their dark future, and prohibited from completing their studies, while sitting at home without jobs and other living conditions.

(mehr …)

4. Europakonferenz in Elefsina Griechenland (Deutsch, Französisch)

  1. Europakonferenz der Weltfrauen in Elefsina bei Athen in Griechenland:

Bewegend und sehr erfolgreichwfk_athen157

Am 31. Januar und 1. Februar fand in Elefsina bei Athen die begeisternde 4. Europakonferenz der Weltfrauen statt. Das war etwas Neues: Nicht nur, dass das stramme Arbeitsprogramm der europäischen Weltfrauen für die Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen beschlossen wurde.

Ebenso wichtig: Am Vortag fand ein Treffen mit Vertreterinnen von neun Fraueninitiativen aus Griechenland statt. Vertreterinnen der kämpfenden Athener Putzfrauen, von Frauenhäusern und anderen Initiativen berichteten ihre Erfahrungen, folgten sehr aufmerksam einem Vortrag über den Weltfrauenkonferenzprozess, vereinbarten überparteiliche dauerhafte Zusammenarbeit untereinander und sind jetzt begeisterter Teil des Weltfrauenprozesses.

Dieser unmittelbare Beitrag zur Stärkung der organisierten kämpferischen Frauenbewegung im Gastgeberland war Teil der beeindruckende neuen Qualität dieser Konferenz.

In Elefsina waren Delegationen aus acht Ländern (Deutschland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien) vertreten und aus weiteren neun Ländern lagen Grußbotschaften, Länderberichte oder Erklärungen vor, dass die Frauen Teil der Weltfrauenprozesses sind.

(mehr …)

Paris: La Journée d’actions sur le Rana Plaza

Bonjour à toutes ! Rana Plaza 24 avril 2015

Une des résolutions de la 4ème conférence des femmes à Elefsina/Athènes du 31/1/15 dit : La conférence décide que nous devons toutes contribuer à une meilleure organisation du mouvement des femmes sur le plan national et international. A cette fin, nous utiliserons les 3 journées de combat, mais aussi les activités de la marche des femmes du monde 2015, et notamment les étapes de la caravane à travers l’Europe et la célébration du 2ème anniversaire de l’effondrement de l’usine textile Rana Plaza au Bangladesh le 24 avril. La conférence mondiale des femmes et la marche des femmes du monde 2015 ne sont pas opposées, bien au contraire, nous coopérons et nous soutenons mutuellement.

Voici donc un bilan fait par les femmes de la Marche Mondiale des Femmes qui a surtout organisé cette action :

(mehr …)