Thanks to world women for sponsoring the school

Dear, Monika!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Namaste

How are you? And hope you that you are well there. You may have surprise by having this unknown mail. As you know this is me Ruplal Moktan from Magapauwa Dolakha. Last time i had met you one of wonderful program-me that organized in Kathmandu at the Reports club. There was building construction handing over programme. i’m very much glad with you and all your member because we have got this memorable as well as good help from you which will help us to make our education better and will recover our wound that destroyed by earthquake.

(mehr …)

Jasmina Prpic – (Welt-)frauenpolitisches Highlight bei der Offenen Akadmie

(Welt-)Frauenpolitisches Highlight bei der Offenen AkademieJasmina prpic resized

Die Weltfrauen, die Frauen, die die 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen März 2016 in Nepal vorbereiten, freuen sich besonders über eine Referentin aus ihren Reihen bei der Offenen Akademie, die derzeit im Arbeiterbildungszentrum in Gelsenkirchen statt findet. Alle Informationen dazu findet man hier:

http://www.offene-akademie.org/

Am Montag, 28. September, 16 Uhr hält Jasmina Prpić,  zusammen mit Dr. Christian Schwarz-Schilling dort einen Vortrag „Völkermord in Srebrenica – die verdrängte Wahrheit über den Bosnienkrieg“. Sie wird dort insbesondere die furchtbaren Folgen für die Frauen behandeln.

Jasmina Prpić kennt diesen Krieg aus eigener Erfahrung. Sie ist Rechtsanwältin, hat 2007 den Verein „Anwältinnen ohne Grenzen“ gegründet, der sich besonders für die Rechte von Flüchtlingsfrauen engagiert. 2012 wurde sie dafür als „Frau Europas“ geehrt.

Jasmina Prpić ist dem Weltfrauenprozess eng verbunden, 2014 war sie Delegierte für Bosnien bei der Weltfrauen-Europakonferenz in Paris.  Für die Europakonferenz 2015 in Athen schickte sie einen bewegenden Länderbericht, weil sie nicht persönlich teilnehmen konnten. Sie möchte an der Weltfrauenkonferenz 2016 teilnehmen und ist erste Schirmherrin der Nationalen Frauenversammlung zu deren Vorbereitung in Deutschland, die am 14. November in Kassel stattfindet.

Lauter gute Gründe (nicht nur) für Frauen, zu ihrem Vortrag zu gehen:

Montag, 28. September 2015 16:00 Uhr
Arbeiterbildungszentrum
Koststraße 8
45899 Gelsenkirchen

Ida Raming – mutige Streiterin für Frauenrechte in der katholischen Kirche

Liebe Frauen und alle interessierte Menschen,ida_raming

ich möchte Euch/Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung in den FrauenRäumen Heilbronn einladen.

Dr. Ida Raming, mutige Streiterin für Frauenrechte in der katholischen Kirche, berichtet nach einer kurzen Einführung mit ihrem Dokumentarfilm „Zur Priesterin berufen“ persönlich und steht für Gespräche und Diskussion zur Verfügung.

Mit großem Engagement tritt Ida Raming ein für die volle Gleichberechtigung der Frauen in der katholischen Kirche. Dies bedeutet den Zugang von Frauen zu Diakonat und Priesteramt und die Anerkennung ihrer geistlichen Berufung zu diesen Diensten. Es bedeutet auch die Forderung nach einer strukturellen Reform der Kirche.
(mehr …)

Press statement: WWC in Nepal – Yes – together we can!

Pressemitteilunglogo1 wfk 2016

  1. September 2015

Frauen erklimmen die höchsten Berge…

… das ist das Motto der zweiten Weltfrauenkonferenz (WFK) der Basisfrauen, welche vom 13. Bis zum 18. März 2016 in Kathmandu, Nepal stattfinden wird. Frauen aus mindestens 60 Ländern der Welt bereiten dieses großes Ereignis vor.

Zwanzig Jahre nach der Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen (UNO) 1995 in Peking, sagen die Basisfrauen, dass die UNO und die Regierungen Gleichberechtigung versprochen hatten, doch aufgrund der fortwährenden Umsetzung neoliberaler Politik durch die einzelnen Staaten hat sich nichts geändert.

In der Realität hat sich die politische, gesellschaftliche und kulturelle Situation der Frauen mit den Auswirkungen von Angriffskriegen und verheerenden Katastrophen, durch die Aggressivität der Konzerne, den Fundamentalismus, durch sinkende Löhnen, Gewalt gegen Frauen und den Stress der Frauen sich um die Familie, die Kinder und die wachsende Zahl der alten Menschen zu kümmern, weiter verschlechtert. Wir sind entschlossen eine bessere Zukunft  aufzubauen, auf dem Weg zur vollen Befreiung der Menschen weltweit.

Frauen betonen: „Alles was wir erreicht haben, haben wir durch unseren gemeinsamen Einsatz und den gemeinsamen Kampf erreicht.“ Seit der 1. Weltfrauenkonferenz in Caracas, Venezuela in 2011 – mit 3500 Teilnehmerinnen aus 43 Ländern und 5 Kontinenten – sind die Weltfrauen auf dem Weg die vernetzte kämpferische Frauenbewegung auf der ganzen Welt zu stärken. Sie treten ein für ihre Vision von Gleichberechtigung und der Befreiung der Frau in von Ausbeutung und Unterdrückung befreiten Gesellschaften.

In den letzten Tagen kamen die Koordinatorinnen des weltweiten Vorbereitungsprozesses der WFK in Kathmandu zusammen und fragten die Initiatorinnen in Nepal: Wird es trotz der brutalen Erdbeben möglich sein die WFK 2016 in Nepal durchzuführen?

Die mutigen Frauen der United Women’s Association (Vereinte Frauenorganisationen) sagten, sie sind sich sicher: „Ja, zusammen schaffen wir das.“

(mehr …)

Urgent call: Turkish state is committing crimes against humanity!

Urgent call: Turkish state is committing crimes against humanity! REPAK

The AKP government-state, which lost its majority at 7 June 2015 general elections due to the success of pro-Kurdish Democratic Party of the People (HDP), is plunging the whole country into misfortune. While dividing all people that live within the borders of the Republic of Turkey in followers and opponents, AKP has declared a total war against all people that do not stand behind. Main target of this total war is the Kurdish political movement as main force for democracy.

After it became totally clear that it is not interested in peace and a political solution for the Kurdish question, in April the AKP government stopped peace talks with the imprisoned leader of the PKK, Abdullah Ocalan. On July 24, by starting to launch intense airstrikes against armed forces of the PKK, it officially ended the ceasefire. AKP, which betrayed the Turkish people’s hope for peace and a political solution, is immolating the life of dozens of people daily.

But the total war strategy of AKP is not limited to this. We are faced with a kind of fascism and oppression that go well beyond the 90’s. Parallel to statements from the most authorized AKP-representatives, like “Those who voted for HDP will pay”, AKP aims to make people kneel down and take revenge. Therefore in towns, where HDP got more than 90% of the votes during elections, like Silvan, Yüksekova, Varto, Silopi and especially Cizre people are under state terrorism regime. Since more than one week, Cizre with its population of 120 thousand people has been under siege. The Turkish state has declared a curfew there and killed at least 21 civilians, including children and women.

(mehr …)

„Wir wollen zurück in unsere Heimat, die Shengal-Berge“

Korrespondenz: Irakreise

Ulrike Held vom Bundesvorstand des Frauenverbands Courage als Traumatherapeutin im Irak:

„Wir wollen zurück in unsere Heimat, die Shengal-Berge“

so die  jezidischen Frauen im Arbat-Flüchtlingscamp bei Sulaymaniyah.

Im August dieses Jahres besuchten ich mit zwei anderen Kunst- und Traumatherapeutinnen und einer kurdischen Übersetzerin das Arbat-Camp bei Sulaymaniyah, einer Stadt im kurdisch-autonomen Gebiet des Nordirak. Dort regiert die PUK (Patriotische Union Kurdistan), im anderen kurdischen Teil die KDP (Kurdische Demokratische Partei) unter Barzani. Die Reise  war organisiert von Ceni, dem kurdischen Frauenfriedensbüro in Europa zusammen mit der kurdischen Frauenbewegung in Südkurdistan/Nordirak. Meine Teilnahme wurde vom Bundesvorstand des Frauenverbands Courage aktiv unterstützt.

Ziel der Reise war zum einen, in Deutschland  öffentlich zu machen, was die Jezidinnen beim Massaker des IS im August 2014 erlebt hatten und wie sie jetzt leben. Zum anderen eine erste Hilfe zur Selbsthilfe gegen zum Teil schwere Traumatisierungen sowie  die Weltfrauenkonferenz bekannt machen. Praktische Aufgabe ist, dort ein Traumahilfezentrum aufzubauen.

„Es ist schlimmer, im Krieg eine Frau zu sein als ein Soldat“, so ein kongolesischer Offizier vor ein paar Jahren. Das gilt bis heute, ob in Syrien, im Irak, im Kongo, in Nigeria. Daher ist der Zusammenschluss der Frauen im Weltfrauenprozess so wichtig. Die 2. Weltfrauenkonferenz wird im März 2016 in Nepal stattfinden.

(mehr …)

Bericht Countdownveranstaltung Hamburg

Koordinierungsgruppe Hamburg  logo1 wfk 2016

c/o Suse Bader –  suse@subader.de

28.8.15

Am Samstag, 22.8.15 startete auch in Hamburg der „Countdown zur 2. Weltfrauenkonferenz 2016“!

Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich 34 Besucherinnen und Besucher ein im „Hamburg Haus“ zu einem informativen Nachmittag in schöner Atmosphäre.

Vertreterinnen vom Frauenverband Courage und Frauenperspektive e. V. sorgten mit Kaffee, Waffeln, Kunsthandwerk und Infomaterial für das leibliche und geistige Wohl. Dem Weltfrauenprozess brachte dies 70.-€ Spende!

(mehr …)