Bericht aus Paris zu der Ermordung von Nathel, 17 Jahre jung durch einen Polizisten.

Von Nathalie Onur, Europakoordinatorin der Weltfrauenkonferenz

Liebe Frauen – Ich habe versucht,  anhand von Nahels Geschichte einen Bericht über die aktuelle Situation zu geben.

Nahel, 17 Jahre alt, Schüler in Nanterre, wurde bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei vor mehreren Zeugen aus nächster Nähe erschossen. Dieser Mord reiht sich in eine rassistische Serie ein, die von der Polizei begangen wurde, der der Staat 2017 mit einem Gesetz volle Macht verliehen hat. In den letzten Jahren wurden mehrere Jugendliche wegen „Befehlsverweigerung“ von der Polizei getötet, nur dass dieser nicht, wie die anderen, unterdrückt werden konnte, weil er gefilmt wurde, wodurch die übliche “ Verteidigung“ der Polizei, nämlich „Selbstverteidigung“, entlarvt werden konnte.

(mehr …)

Bericht von der Europakonferenz 10./11. Juni 2023 in Sarajevo

 

Am Sonntagabend, 11.6.23 endete die 1. Europakonferenz der Basisfrauen nach der 3. Weltfrauenkonferenz die in Sarajevo / Bosnien-Herzgowina stattfand. Sie zog in einer lebendigen Auseinandersetzung Resümee über die frauen- und politische Entwicklung in Europa. Zwei Tage berieten sich 16 Delegierte aus 7 Ländern wie ihre Zusammenarbeit fester werden kann und wie sie Sorge für den weiteren Aufbau der kämpferischen Frauenbewegung in Europa und ihre Organisiertheit tragen können. Sie verabschiedeten Beschlüsse wie gegen die reaktionäre, menschenfeindliche EU-Flüchtlingsvereinbarung! Welch ein Hohn, dass gerade eine sogenannte feministische Politikerin aus Deutschland, Nancy Faeser, die vollständige Abschaffung des Asylrechts als „historischen Erfolg“ bezeichnet. (mehr …)

Bericht zur Wahl der Europakoordinatorinnen auf der 1. Europakonferenz am 10/11. Juni 2023 in Sarajevo

Bereits am 11. 6. 2023, unmittelbar nach der 1. Europakonferenz in Sarajevo, haben wir ausführlich und anschaulich von der 1. Europakonferenz in Sarajevo berichtet. Sie war die 1. Europakonferenz nach der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen. Gleichzeitig ist sie aber auch die 1. Europakonferenz auf dem Weg der Vorbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz, die 2027 stattfinden wird. An dieser Stelle wollen wir Euch die neu gewählten Europakoordinatorinnen vorstellen.

  Von rechts:

Nathalie – Frankreich (ADKH);

Myriam – Spanien (Las Kellys);

Suse – Deutschland (Courage);

2. von links:  Karola – Deutschland (Courage)

Es wurden zwei Stellvertreterinnen gewählt.

1. von links Maja – Deutschland (ZORA) und Zaman – Deutschland (nicht im Bild, sie musste früher abreisen)

Damit wurden alle Frauen, die sich zur Kandidatur gestellt hatten, gewählt.

3. von links ist die bisherige Europakoordinatorin Halinka Augustin aus den Niederlanden, die nach 15 Jahren nicht mehr kandidierte und mit großem Dank für ihre Arbeit verabschiedet wurde.

(mehr …)

„Der Geist von Tunis hat uns ins inspiriert und gibt uns Kraft !“

Korrespondenz aus Sarajevo, Bosnien-Herzegowina

Die 1. Europakonferenz nach der 3. Weltfrauenkonferenz 2022 in Tunis startete erfolgreich am Samstag, 10. Juni in Sarajevo Bosnien-Herzegowina. Freudig, neugierig und voller Tatendrang trafen sich über 40 Frauen im Konferenzhotel von Sarajevo. Delegierte aus 8 europäischen Ländern – Belarus, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweiz – sowie Gäste aus Bosnien, junge Frauen aus Deutschland. Vertreterinnen der neuen Koordinierung des Nahen und Mittleren Osten waren gekommen um für ihre neue Aufgabe zu lernen. (mehr …)