Freiheit für Gultan Kışanak, Ayla Akat Ata und für alle Frauen in Kurdistan

Delegation der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen nach Diyarbakırfreedom

Wir, die offizielle Delegation der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen nach Nordkurdistan, fordern die sofortige Freilassung der in Nordkurdistan inhaftierten Mitglieder von Stadtverwaltungen sowie die Wiedereinsetzung aller ihrer Ämter enthobenen Co-Bürgermeister*innen!

Die Frauen und Männer sind demokratisch gewählte Vertreter ihres Volkes. Die Zwangsverwaltung von Städten und Gemeinden durch den türkischen Staatsapparat ist ein weiterer Schritt in Richtung einer faschistischen Diktatur. Die europäischen und die amerikanische Regierung dürfen nicht länger zusehen, wie die türkische Regierung ihre  Machtbestrebungen ausführt und damit Volksgruppen und Glaubensgemeinschaften wie die Kurden, Aleviten und Jesiden zum wiederholten Male einer ungerechtfertigten Verfolgung mit fadenscheinigen Begründungen aussetzt, mit dem Ziel diese Völker zu unterdrücken oder sogar auszulöschen.

(mehr …)

Bringt Medikamente für Haiti zur Europakonferenz mit!

Liebe Weltfrauen in Europa

Vania von den REFALAG-Frauen in Haïti hat sich erneut an die Weltfrauen gewandt und um die Sendung von Medikamenten gebeten, denn in den Bergen und abgelegenen Dörfern kommt derzeit keinerlei Hilfe zu vielen Familien. Deren Häuser sind zerstört und Dauerregen in den letzten Tagen macht ihnen sehr zu schaffen.

Wir wollen Euch vorschlagen, dass Ihr in eurer Hausapotheke nachsehr, in Euren Frauengruppen, bei Ärzten und Apotheken nachfragt, ob Medikamente aus der folgenden Liste gespendet werden können. In Haïti überwacht ein Arzt deren richtigen Einsatz.

Benötigte Medikamente für Haïti :

  • Antibiotika
  • Broncho-dilatateur : – antigrippal, antitussif
  • Schmerz- und Fiebersenkende Medikamente
  • Blutdrucksenkende Mittel
  • Anti-Diabetes
  • Verbandsmaterial
  • Anti-Asthma-Spray

(mehr …)

Aktionen und Demonstrationen zum Welt-Kobane-Tag

Kundgebungen/Demonstrationen zum Welt-Kobanê-Tag – eine kleine Auswahl:1-november-weltkobanetag

  1. November:

Düsseldorf: “ Düsseldorf für Kurdistan“ ab13 Uhr eine Kundgebung zum Weltkobanetag, vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Hamburg: Kundgebung Gegen die türkische Kriegspolitik in Rojava und Nord-Kurdistan |Bakur|18.00 Uhr am türkischen Konsulat Tesdorpfstrasse 18

Frankfurt: Kundgebung 18 Uhr, Paulsplatz

Oldenburg: Infostand 12-18 Uhr, Zentrum Oldenburg (vor der OLB)

Bremen: Demo 16 Uhr, Bahnhof

Berlin: Demo 18 Uhr, U-Bahnhof Kleistpark (mehr …)

Freiheit für alle widerständigen Frauen

Freiheit für alle widerständigen Frauen im Namen vonverhaftetete-frauen

AYLA AKAT ATA and GÜLTAN KIŞANAK

Die weitreichende Staatsgewalt durch Angriffe, Verhaftungen und Inhaftierungen gegen die Menschen und ihre demokratischen VertreterInnen in Kurdistan seit dem Juli 2015 hat in den letzten drei Tagen seinen Höhepunkt erreicht.

Gültan Kışanak, als erste Co- Bürgermeisterin von Diyarbakır des kommunalen Großstadtgebietes, sie leistete schon während ihrer zwei jährigen Inhaftierung während der Militärdiktatur in den 80ger Jahren im berüchtigten Gefängnis in Diyarbakir Widerstand gegen Folter, wurde nun am 25. Oktober 2016 währden das Gemeindegebäude blockiert und von hunderten Polizisten überfallen wurde, in Untersuchungshaft genommen.

(mehr …)

1. November – Welt-Kobane-Tag

Überall ist Rojava, überall ist Widerstand!weltkobanetag
Der Name Kobane trat im September 2014 mit dem Angriff des Islamischen Staats (IS) plötzlich ins Zentrum der Weltöffentlichkeit. Am 13. September 2014 wurde Kobane, welches in Nordsyrien/Westkurdistan liegt, aus fünf Fronten vom IS umzingelt und auf barbarische Weiseangegriffen. Kobane aber leistete mit all seiner Existenz Widerstand gegen die schwarze Pest und ihre barbarischen Angriffe. Die KämpferInnen von den Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YPG und YPJ, gemeinsam mit internationalistischen Brigaden, haben in Kobane ganze 134 Tage epischen Widerstand geleistet und den IS aus der Stadt vertrieben.

Am 19. Juli 2012 wurde in Kobane die demokratische Autonomie ausgerufen. Durch eine friedliche Revolution konnte Kontrolle über die Stadt gewonnen und die Verwaltung an die Bevölkerung übertragen werden. Die Welle der Revolution hat nach Kobane die kurdischen Regionen Afrin und Cizre erreicht. In diesen drei Regionen wurde das System Demokratischer Autonomie, welches auf Pluralismus und Basisdemokratie basiert, ausgerufen. Es wurden regionale Kantone und demokratischen Selbstverwaltungsstrukturen etabliert….

Hier der Aufruf von CENI – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e. V. – zum Weltkobane-Tag zum Download:
161026-ceni-welt-kobane-tag-pdf

Unsere Schwestern in Haïti sind in großer Not! Weltfrauen – organisiert die Solidarität!

Hier ein Link zu einem Film auf You Tube zur Lage in Haiti:

Anfang Oktober 2016 richtete der schwere Wirbelsturm Matthew in Haïti schwere Verwüstungen an. Wir Weltfrauen in Europa sind den Weltfrauen inhaiti Haïti eng verbunden: die Frauenvereinigung REFALAG (Regwoupman Fanm pou Lavi Miyô nan Grandans, Frauenvereinigung für ein besseres Leben in Grandans/einer Region Haïti) kämpft dort unter sehr schwierigen Bedingungen für Frauen- und soziale Rechte. Die REFALAG-Vorsitzende Vania Pierre-Bonnet wollte an der Weltfrauenkonferenz in Kathmandu teilnehmen, erhielt jedoch kein Visum, wogegen wir in Kathmandu mit einer Resolution protestierten.

Vania richtet sich nun an die Weltfrauen mit einem Hilferuf:

haiti-flyer_dina5-de-cmyk

Doku-CD erschienen „Frauen erklimmen die höchsten Berge“

Die Frauen der Welt erklimmen die höchsten Berge! wfk-plakate
Wahlweise auf DVD oder Stick erhältlich:
Einblicke in die sechs bewegenden Tagen der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2016

Mit der DVD / Stick geben wir, der Frauenverband Courage Ihnen einen Einblick über die Höhepunkte zur 2.Weltfrauenkonferenz, die im März 2016 in Kathmandu in Nepal stattgefunden hat. Die vom Frauenverband Courage erstellten und auf der Homepage als einzelne Videos veröffentlichten Tagesberichte zur Weltfrauenkonferenz sind als Zusammenfassung in deutscher und englischen Version erhältlich.

Sie sind hervorragend geeignet, die Weltfrauenkonferenz wie auch das Leben in Kathmandu Nepal vorzustellen. Frauen aus 46 Ländern vermitteln einen lebendigen Eindruck z. B. mit der Auftaktdemonstration – auf der sie sich für die Rechte der Frauen kämpferisch stark gemacht haben. Sie zeigen Ausschnitte aus den Workshops in denen gemeinsam Themen z.B. Gewalt gegen Frauen, Frauen auf der Flucht, Umweltprobleme und schlechte Arbeitsbedingungen diskutiert und erarbeitet wurden.
Durch die verschiedenen Interviews mit Weltfrauen wie z. B. Keltoum Id Abdallah aus Marokko, Delegierten aus Indien, Norwegen, Vertreterinnen von Verdi oder den Volontärs aus Nepal kommen Basisfrauen mit ihren unterschiedlichen Themen und Erfahrungen zu Wort. Der Film bringt uns die Kultur der Weltfrauen ins Wohnzimmer, vom leckeren Essen, über die ausdrucksvollen Tänze der nepalesischen Frauen und vielen mehr. Auch das besondere Highlight, der Songcontest – darf dabei natürlich nicht fehlen. So ist Kejsi, 11 Jahre aus Gelsenkirchen mit ihrem Siegerbeitrag ‚Women of the world arise‘ der die Frauen der Welt begeisterte, nochmals zu sehen.

Ihr könnt die DVD oder den Stick bis zum 20.10.2016 bestellen bei:
Courage-Vest@t-online.de
Abholung / Ausgabe erfolgt auf dem Nationalen Treffen am 5.11.2016 in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr am Courage Stand.
Die Zusendung per Post ist gegen eine Porto & Verpackungsgebühr in Höhe von 3,00 € möglich.

Bitte macht folgende Angaben:
1. Name:
2. Stadt:
3. Anzahl Stick
4. Anzahl DVD
5. Abholung auf dem Nationalen Treffen ab: ja …….. nein…..
6. bitte an folgende Adresse schicken:

Das Geld bitte auf folgendes Konto überweisen:
Beisenkamp/Gerhäuser

IBAN: DE45100777770084023100
BIC: NORSDE51XXX
Kreditinstitut: norisbank
Vermerk: Zweckgebundene Spende DVD Weltfrauenkonferenz

Wir erwarten für die DVD eine Spende von 10,00 Euro. Für einen Stick 12 Euro.