Bericht zum Besuch von Fortuna-Arbeiterinnen: „Wir dachten in Bosnien geht es den Arbeiterinnen schlecht und nun hören wir, was in Deutschland passiert“

Wir dachten in Bosnien geht es den Arbeiterinnen schlecht und nun hören wir, was in Deutschland passiert

so eine Vertreterin von Arbeiterinnen der Schuhfabrik „Fortuna“ in Bosnien und Herzegowina auf der 1. Konferenz der Arbeiterplattform im Internationalistischen Bündnis in Deutschland.

Vier Arbeiterinnen hatten an der 8. Europakonferenz der Weltfrauenkonferenzen der Basisfrauen teilgenommen und von ihrem Kampf um ihre Arbeitsplätze, Sozialversicherungen und ihre Würde berichtet. Dort entstand die Idee, dass sie am 21.4.18 nach Deutschland kommen. 19 Stunden Fahrt mit Bus und Bahn (eine Strecke!) schreckte die Frauen nicht. Sie kamen!

Besetzte Schuhfarbik Fortuna. Die Arbeiterinnen campieren seit 6 Monaten vor der Fabrik um zu verhindern, dass die Maschinen abtransportiert werden.

(mehr …)

Soli-Erklärung: Solidarität der Weltfrauen Europas mit den streikenden Fortuna-Arbeiterinnen und ihren Kollegen – Solidarität mit dem Kampf der Gewerkschaft >Sindikat Solidarnosti<

Bitte besucht auch unsere neue Plattform Arbeitswelt unter https://worldwomensconference.org/blog/category/plattformen/arbeitswelt/

 

Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenzen    der Basisfrauen

Erklärung hier als PDF Datei zum Download

Liebe Kolleginnen und Kollegen von Fortuna Gracanica-Fabrik

Wir, über 60 Teilnehmerinnen aus ca. 15 Ländern haben auf unserer Europakonferenz der Weltfrauenkonferenzen von eurem Kampf erfahren. Eure mutigen Frauen, Aida, Dita, Borac haben uns berichtet, wie die Rechte der Arbeiter*innen mit Füßen getreten werden, wie ihr kriminalisiert und gedemütigt werdet.

Wir senden euch unsere herzlichsten solidarischen Grüße. Euer Protest und Kampf um eure Arbeitsplätze, die Bestrafung des Direktors wegen Korruption und Betrug die zur Vernichtung eurer Existenzen führte sind gerechtfertigt.

Ebenso ist die Bestrafung der Konkursverwalter die sich als Handlanger des Kapitals erwiesen, gerechtfertigt.

Euer Kampf ist einer von vielen Kämpfe international, deshalb müssen wir unsere gegenseitige Beratung, Informiertheit stärken und uns koordinieren. Das war ein Ergebnis unserer Europakonferenz der Weltfrauen.

(mehr …)

Pressemitteilung: 8. Europakonferenz der Basisfrauen erfolgreich durchgeführt

Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenzen, 17.4.18

Pressemitteilung hier als PDF zum Download

Vom 13. – 15.4.18 trafen sich 60 Teilnehmerinnen in Mannenbach/Schweiz zur

8. Europakonferenz der Basisfrauen. Mitten in der Natur mit Blick auf den Bodensee und gut versorgt durch viele helfende Hände konnten sich Delegationen aus Albanien, Bosnien, Deutschland, Niederlande, Russland, Schweiz, Türkei und der Ukraine persönlich austauschen. Ergänzt durch zahlreiche schriftliche Beiträge aus weiteren Ländern wie Griechenland, Spanien bekam die Konferenz ein eindrückliches Bild über die Lage und Kämpfe der Frauen Europas. Überall sieht sich die Frauenbewegung einem Abbau erkämpfter, demokratischer Rechte und Freiheiten gegenüber. Überall rücken die Regierungen nach rechts und immer mehr Frauen stehen auf für ihre Rechte.

(mehr …)

Soli-Erklärung: Solidarität der Weltfrauen Europas mit den streikenden Fortuna-Arbeiterinnen und ihren Kollegen – Solidarität mit dem Kampf der Gewerkschaft >Sindikat Solidarnosti<

Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenzen der Basisfrauen

Erklärung hier als PDF Datei zum Download

Liebe Kolleginnen und Kollegen von Fortuna Gracanica-Fabrik

Wir, über 60 Teilnehmerinnen aus ca. 15 Ländern haben auf unserer Europakonferenz der Weltfrauenkonferenzen von eurem Kampf erfahren. Eure mutigen Frauen, Aida, Dita, Borac haben uns berichtet, wie die Rechte der Arbeiter*innen mit Füßen getreten werden, wie ihr kriminalisiert und gedemütigt werdet.

Wir senden euch unsere herzlichsten solidarischen Grüße. Euer Protest und Kampf um eure Arbeitsplätze, die Bestrafung des Direktors wegen Korruption und Betrug die zur Vernichtung eurer Existenzen führte sind gerechtfertigt.

Ebenso ist die Bestrafung der Konkursverwalter die sich als Handlanger des Kapitals erwiesen, gerechtfertigt.

Euer Kampf ist einer von vielen Kämpfe international, deshalb müssen wir unsere gegenseitige Beratung, Informiertheit stärken und uns koordinieren. Das war ein Ergebnis unserer Europakonferenz der Weltfrauen.

(mehr …)

Freilassung unserer Asienkoordinatorin und Gewerkschaftsführerin Joly Talukder und ihrer Kollegen erfolgt

Pressemitteilung

Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenzen

der Basisfrauen

Halinka Augustin/ Niederlande

Susanne Bader/ Deutschland

 

#Free Joly- News

Heute morgen erreichte uns die wunderbare Nachricht von der Freilassung unserer Asienkoordinatorin und Gewerkschaftsführerin Joly Talukder und ihrer Kollegen

Joly Talukder along with six leaders of GWTUC have been released in bail“

Das ist ein großer Erfolg der Solidarität! Wir danken allen Freundinnen und Freunden!

Joly selbst schreibt per facebook:
„…. thanks for your solidarity and cooperation , after free from jail yesterday I came to meet with my parents and beloved villagers, but our movement is still going on.“

„……. Danke für Eure Solidarität und Zusammenarbeit. Nachdem ich gestern aus dem Gefängnis entlassen wurde, ging ich zu einem Treffen mit meinen Eltern und geliebten Dorfbewohnern. Aber unsere Bewegung geht weiter.“

(mehr …)

Erste Ergebnisse der 8. Europakonferenz 2018 in Mannenbach(Schweiz)

1. .

Aktiver Widerstand gegen Kriegstreiberei – Kampf für den Weltfrieden:

Die 8. Europakonferenz der Weltfrauenkonferenzen ruft die Frauen Europas auf:

Aktiver Widerstand gegen die Bombardements durch die USA, Frankreich und Großbritannien!

Aktiver Widerstand gegen diese gefährliche Zuspitzung die den Weltfrieden gefährdet.

Unser Beitrag als Weltfrauen ist es, aktiv am Aufbau einer neuen Friedensbewegung zu arbeiten. Wir schlagen allen Frauen vor, am Montag den 16.4.18 ihren Protest vielfältig zum Ausdruck zu bringen.

 

2. 

 

Die Arbeiterinnen aus Gracanica (Bosnien Herzeogina) von der Schuhfabrik Fortuna stehen seit 16 Monaten in einem harten Arbeitskampf. Sie campieren vor ihrer geschlossenen Fabrik und kämpfen um ihre Arbeitsplätze. Derzeit sind ca. 100 Arbeiterinnen und Arbeiter in den Zelten. Zwei  Vertreterinnen, die auf der Europakonferenz waren, wurden polizeilich erfasst und wegen Aufbau der Zelte angezeigt. Sie haben am 20.4.18 eine Gerichtsverhandlung.

Die Delegierten der Europakonferenz haben beschlossen, den Kampf um ihre Arbeitsplätze  zu unterstützen. Sie erklären sich solidarisch mit der Werksbesetzung der Schuhfabrik Fortuna in Gracanica in Bosnien und Herzegowina. Der von ihnen geplante Protesttag wurde verboten weil an diesem Tag eine Messe stattfindet, an die die regierenden Politiker teilnehmen. Genau darum wollen die Arbeiter*innen ihren Protest durchführen.

Sie bitten um internationale Solidaritätserklärungen gegen das Verbot ihres Protesttages. Bitte sendet sie bis zum 24.4.18 an folgende Adresse bzw. Email: fortunaworkers@gmail.com und sindikatsolidarnosti@outlook.com

Solidaritätserklärungen an folgende Adresse:

Kamp Fortune (Hodzic Rabija)

Ul. Zlatnik Yiljana

75323 Gracanica, Bosnien Herzegowina

Internationale Berichte zur Europakonferenz

Je stürmischer die Zeiten desto stärker muss unsere Solidarität und Zusammenhalt sein! 

Die 2. Europakonferenz der Basisfrauen wird dieses Wochenende, am 14.4.18, in der Schweiz stattfinden. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Täglich erreichen uns Zuschriften und Berichte aus europäischen Ländern.  Gerne dokumentieren wir einige Auszüge – sie geben einen Vorgeschmack auf diese bedeutende Konferenz in turbulenten Zeiten!

Aus Katalonien schreibt die Vertreterin der Gewerkschaft IAC (Intersindical Alternative of  Catalinya)  „Zeit für einen katalanischen Frühling, Zeit, für unsere Würde, unsere Grundrechte als Volk und als Arbeiterklasse zu kämpfen“

(mehr …)