Hier finden Sie das Plakat der International Women’s Allicance zum 8. März 2012
World Women's Conference of Grassroots Women
Women climb the highest mountains
Die 1. Weltfrauenkonferenz 2011 in Caracas, Venezuela verpflichtete sich zu 3 Kampftagen:
– dem Internationalen Frauentag am 8.März
– dem 1. Mai
– und dem Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25.November
Quelle: http://frauen.verdi.de/
Hier finden Sie den Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Ver.di-Frauen zum Internationalen Freuntag
Zeichen setzen!
Frauen kämpften für ihre Rechte: für bessere Arbeitsbedingungen, gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit und die Gleichstellung der Frau! Der Kampf der Frauen um ihre Rechte geht heute weiter und wird am 8. März jährlich international besonders gefeiert und bekräftigt!
Immer mehr Frauen sind berufstätig, oft zu niedrigsten Löhnen, in unfreiwilliger Teilzeit, befristet oder in Minijobs. Ein Job reicht oft zum Leben nicht mehr aus! Das ist ein Skandal!
Noch ist die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise nicht ausgestanden. Doch gleichzeitig sind die Wirtschaftsdaten und Prognosen von Deutschland positiv. Gerade auch jetzt muss die Gleichstellung der Geschlechter in Wirtschaft und Verwaltung, in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft auf der Agenda bleiben
Wir brauchen dringend gute und gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen und Männer.
Weiterlesen:
ITF2012_Aufruf_ver.di_OeffDienst
Grüße der Palästinensichen Gemeinde Wuppertal zum Internationalen Frauentag
Quelle: www.fvcourage.de
Grüße der Palästinensischen Gemeinde Wuppertal zum Internationalen Frauentag
“Am 8. März eines jeden Jahres kommen hunderte Frauen, die für Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Gleichheit und Sozialismus stehen zusammen. Wir, die palästinensische Gemeinde Wuppertal wollen auch dieses Jahr die Gelegenheit nutzen, euch einen Einblick in das Leben der palästinensischen Frauen zu zeigen.
Seit mehr als 62 Jahren werden die Menschen in Palästina, vertrieben und unterdrückt. Nicht nur die Frauen sondern das gesamte palästinensische Volk lebt in den besetzten Gebieten Palästinas in Gefahr und Unterdrückung. Die Probleme des palästinensischen Volkes sind:
Die Besatzung seit 1967 in der Westbank, Jerusalem und im Gazastreifen und die Belagerung der Gebiete.
Die 700 km lange Apartheits- Mauer: dadurch wird Stück für Stück mehr Land besetzt und die Menschen jeglicher Nationalität isoliert.
Der Siedlungsbau, der auf palästinensischen Gebieten immer noch herrscht und das Rückkehrrecht des Gebiets der 6 Millionen Vertriebenen Palästinenser.
Die 664 Check- Points in den besetzten Gebieten Palästinas und die über 12 000 Gefangene in den Gefängnissen.
Durch die Problematik die geschildert wurde kämpfen sie weiterhin für Freiheit und Menschenrechte. Während etlichen Angriffen kamen überwiegend Frauen und Kinder ums leben. Am 27. Dezember 2008 wurden 20 % des Gazastreifens zerstört und 35 000 Familien zu Obdachlosen. Ohne Rücksicht wurden mehrere Krankenhäuser und Schulen zerstört. Die Sicherheit der palästinensischen Frauen ist nicht gewährleistet, denn die chemischen Bomben, mit denen angegriffen wurde haben erhebliche gesundheitliche Schäden, besonders bei den schwangeren Frauen verursacht, die mit der Zeit zu Tumoren bzw. Krebs führen und geführt haben.
Das Leben der palästinensischen Frau ist permanent mit Angst um ihre Kinder, Leid und Schrecken verbunden. Es gibt kaum eine Zukunft der Kinder, wenn sie unter solchen Umständen leben müssen.
Die Lösung des Problems ist Freiheit und Unabhängigkeit des palästinensischen Volkes. Durch Einsetzten speziell der Frauen durch Friedensaktivitäten gibt es Hoffnung auf Verwirklichung.
Palästinensische Gemeinde Wuppertal, 7.3.2012”
Quelle: http://www.medicamondiale.org
Pressemitteilung: Anlässlich des Internationalen Tages für die Rechte der Frau und den Weltfrieden macht medica mondiale auf die anhaltend desolate Sicherheitslage für die Zivilbevölkerung in der Demokratischen Republik (DR) Kongo aufmerksam. Der neueste Bericht des UN-Sicherheitsrats zu sexualisierter Gewalt in Konfliktregionen erfasst für 2011 allein in den Ostprovinzen des Landes wieder mehrere hundert neue Vergewaltigungsfälle. Die Dunkelziffer dürfte sehr viel höher liegen. medica mondiale fordert die internationale Gemeinschaft dazu auf, mehr Druck auf die kongolesische Regierung auszuüben, damit Straftäter endlich zur Rechenschaft gezogen werden.
Weiterlesen:
Pressemitteilung_medica_mondiale_zu_sexualisierter_Gewalt_in_der_DR_Kongo
Hier finden Sie den Aufruf des amerikanischen Frauennetzwerkes “AF3IRM” zum Internationalen Frauentag 2012:
Downlaod:
MARCH 8 – INTERNATIONAL WORKING WOMEN’S DAY
STATEMENT
internationalwomensalliance@gmail.com
www.internationalwomensalliance.wordpress.com
Frauen gegen Krise und Krieg! Kämpft für nationale und soziale Befreiung!
(deutsche Übersetzung)
Die gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrisen des zugrunde gehenden kapitalistischen Systems treffen Frauen am härtesten. Die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen dieser Krisen haben die Frauen verwundbarer gemacht für die verschiedenen Formen der Unterdrückung, der Diskriminierung und der häuslichen und außerhäuslichen Gewalt.
Frauen aus der Arbeiterklasse trugen die Hauptlast der Krisen. Sie waren die ersten die entlassen wurden als Fabriken geschlossen wurden oder in den Bankrott gingen. Sie mussten niedrigere Löhne und schwierige flexible Arbeitsbedingungen hinnehmen wenn sie Arbeit bekamen. Bäuerinnen und Ureinwohnerinnen, die die hauptsächlichen Erzeuger von Nahrungsmitteln auf der Welt sind, gehören weltweit zu den Ärmsten. Sie leiden unter noch nie da gewesenem Hunger und Armut infolge des Landraubs von Millionen von Hektar durch internationale Konzerne, einheimische Grundbesitzer und Regierungen im Interesse der industrialisierten Landwirtschaft, des Bergbaus, von Infrastrukturen, Dämmen, des Tourismus und für den militärischen Gebrauch. Sie werden umgesiedelt und enteignet, sie müssen ihr Land, ihre Gemeinschaften und Lebensweise aufgeben. …
Download Aufruf (deutsche Übersetzung)
Zum Internationalen Frauentag, 8. März
Herzliche und solidarische Grüße an die Frauen der Welt!
Hallo, liebe Frauen, 23.2.12
der Frauenverband Courage sendet euch herzliche und solidarische Grüße zum
Internationale Frauentag 2012!
Es ist der erste 8. März nach der erfolgreichen Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in
Venezuela. Dort wurde beschlossen: „Das ganze Jahr machen wir eine Kampagne
zum 8. März, um seine historische Bedeutung zurückzuerobern als Tag des
Andenkens und des Kampfs um die Befreiung der Frauen, die auf der ganzen Welt für
ihre Rechte und Befreiung, gegen kapitalistische Herrschaft, Patriarchat, Imperialismus
und für die Befreiung der Menschheit kämpfen.“
Machen wir ihn zu einem gemeinsamen kämpferischen Tag, in solidarischer
Verbundenheit mit den Frauen und Mädchen weltweit!
Weltweit hat sich ein heftiger Kampf für Freiheit und Demokratie Bahn
gebrochen, oft stehen Frauen in den ersten Reihen:
Nach der Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima kämpfen vor allem Frauen für
die Entgiftung der Region und die Evakuierung der Kinder. Textilarbeiterinnen in
Kambodscha streiken für eine Bezahlung, von der sie leben können, Triumph-
Arbeiterinnen auf den Philippinen gegen die Schließung des Werkes. Afrikanische
Frauen engagieren sich gegen die immer noch weit verbreitete Genitalverstümmelung.
Auch hier in Deutschland ist eine kämpferische Frauenbewegung im Aufbruch:
Viele Frauen und Mädchen sind aktiv gegen Atomkraft und Kürzungen im
Gesundheitsbereich, für Umweltschutz, Arbeitsplätze und Übernahme nach der
Ausbildung. Ganz aktuell sind auch von der Schließung vieler Läden der
Drogeriemarkt-Kette Schlecker überwiegend Frauen betroffen.
Unser Frauenverband Courage geht am 8. März in zahlreichen Städten auf die Straße
und gestaltet mit anderen Frauen/Organisationen zusammen vielfältigste Aktionen –
mit internationaler Kultur und Musik, Demonstrationen, Festen oder Ausstellungen.
Besonders nehmen wir uns vor, noch mehr Frauen zu gewinnen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unsere Grüße an eure Frauen übermittelt und
uns auch kurz berichtet, wie es euch geht und was in eurem Land am 8. März geplant
ist. Seit genau 100 Jahren singen Frauen das Lied „Brot und Rosen“:
Her mit dem ganzen Leben – wir wollen Brot und die Rosen dazu!
Frauenverband Courage, Bundesvorstand
Magdalena Kurzeja und Martina Stalleicken
Bundesvorstandssprecherinnen: Brigitte Gebauer
Download:
Hier der Aufruf von Yeni Kadin zum Internationalen Frauentag 2012
in englisch:
Aufruf Yeni Kadin 8. März englisch
in türkisch:
Hier finde Sie den Aufruf zum Tag gegen Gewalt an Frauen, den 25. November 2011
in französisch:
Appel a la 25 novembre 2011 francais
in deutsch: