Wichtige Nachricht aus Nepal (deutsch und russisch)

Halinka Augustin, Monika Gärtner-EngelLogo Weltfrauenkonferenz 2016

Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen

26.11.2015

An die Weltfrauen der verschiedenen Länder

Liebe Frauen im Prozess der Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen!

Die Frauen des Zusammenschlusses von acht Frauenorganisationen, die in Nepal die Weltfrauenkonferenz vorbereiten, schrieben uns:

Wir haben die Situation analysiert, die durch die Blockade von Ein- und Ausfuhren durch Indien sehr hart und sehr schwierig ist. Die meisten Hotels sind geschlossen, die Schulen sind geschlossen, öffentliche Transportmittel liegen weitgehend still, es ist ungeheuer schwierig den Haushalt zu führen und was uns am empfindlichsten trifft ist, dass Menschen aus Mangel an Medikamenten sterben. Wenn die Situation sich nicht ändert, werden wir die Konferenz verschieben müssen. Wir haben beschlossen, die Lage für weitere zwei Wochen zu verfolgen und dann bei einem erneuten Treffen zu einer Entscheidung zu kommen.“

(mehr …)

Brief an die nepalesischen Frauen

Korrespondenz aus Essen: Essen Tag gegen Gewalt

Liebe Schwestern von ANWA,

mit großer Betroffenheit haben wir vor 2 Tagen Euren Brief an alle Weltfrauen gelesen. Ihr, die Vertreterinnen von acht Frauenorganisationen, die in Nepal die Weltfrauenkonferenz vorbereiten, habt uns geschrieben:

„Wir haben die Situation analysiert, die durch die Blockade von Ein- und Ausfuhren durch Indien sehr hart und sehr schwierig ist. Die meisten Hotels sind geschlossen, die Schulen sind geschlossen, öffentliche Transportmittel liegen weitgehend still, es ist ungeheuer schwierig den Haushalt zu führen und was uns am empfindlichsten trifft ist, dass Menschen aus Mangel an Medikamenten sterben. Wenn die Situation sich nicht ändert, werden wir die Weltfrauen-Konferenz verschieben müssen. Wir haben beschlossen, die Lage für weitere zwei Wochen zu verfolgen und dann bei einem erneuten Treffen zu einer Entscheidung zu kommen.“

Wir haben große Achtung vor Euch und

(mehr …)

Important news from Nepal

Halinka Augustin, Monika Gaertner-Engel Logo Weltfrauenkonferenz 2016
European coordinators of World Women’s Conference

26.11.15

To the women in the world women’s conference process all over the world

Dear women

in the process of preparing the 2nd World Women’s Conference of grassroots women!

The women from the eight women’s organizations who are preparing the World Women’s Conference in Nepal have written to us:

“We have analyzed the situation, to be very hard and difficult after the in and out blockade by India. Most of the hotels are closed, schools are closed, public transportations are almost halted, household has become very difficult, most sensitive part is people are dying lack of medication. If the situation does not change, at least we have to postpone the conference, therefore they have decided to await and watch for more 15 days and have next meeting to finalise and confirm with the payment for the venue.”

In 2006 the Nepali people has overthrown the rule of the king and has changed Nepal into a secular republic. On September 20, 2015, it has adopted a constitution which for Nepal includes far reaching women’s rights. On the day of its proclamation the reactionary Modi government of India has instigated a blockade of the Indian-Nepali frontier. They do not let petrol, fuel, gas, aid supplies and medicine into Nepal any more and the grave consequences of the earthquake are not overcome by a long way!

The decision about an eventually necessary postponement of the World Women’s Conference lies with the women in Nepal.

So we should not book flights yet – but continue to actively work on all other preparations – also as a statement of intent against the Indian government.

What do you think?

Warmest greetings

your

Halinka Augustin
Monika Gaertner-Engel

Download:
151126 Important news from Nepal us

 

European coordinators of the World Women’s Conference

Presseerklärung zur nationalen Frauenversammlung am 14.11. in Kassel

 

Frauenpolitischer Ratschlag Koordinierungsgruppe OLYMPUS DIGITAL CAMERA
i.A. Anne Wilhelm  ca.wilhelm@email.de
19.11.2015

Presseerklärung zur Nationalen Frauenversammlung am 14.11.2015 in Kassel

Erfolgreiche Nationale Frauenversammlung zur Vorbereitung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Nepal 2016

216 Vertreterinnen verschiedenster Richtungen der kämpferischen Frauenbewegung in Deutschland kamen zusammen, um ihre Delegierten für die Generalversammlung der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen (WFK) zu wählen. Mit einer bewegenden Gedenkminute an die Toten des faschistischen Anschlags in Paris und an alle Toten, die täglich in Syrien diesen Mördern zum Opfer fallen, begann die Nationale Frauenversammlung in Kassel. Beifall brauste auf als die Befreiung Sengals vom IS Terror verkündet wurde. Sengal, die Stadt, aus der tausende jesidische Frauen verschleppt worden waren, ist nun wieder durch gemeinsame Aktion verschiedener kurdisch-irakischer Kräfte frei! Bekannt gemacht wurde die Unterstützung  von Jasmina Prpic, Vorsitzende von „Anwältinnen ohne Grenzen“ für den Prozess der Weltfrauenkonferenz.

Einen  besonderen Höhepunkt bildete das Lied „Wir Frauen der Welt brechen auf!“
vorgetragen von Kejsi Rrustia als Beitrag aus Deutschland für den Song-Contest in Nepal.

Die Frauen aus Deutschland diskutierten über die aktuelle Bedeutung des Aufbaus der internationalen Frauenbewegung und deren intensivere Vernetzung im Kampf um die Befreiung der Frau. In diesem Zusammenhang standen die Wahlen der Delegierten für die (mehr …)

Aufruf zum 25. 11. 2015 – Internationaler Tag gegen Gewalt

Europäische KoordinatorinnenLogo Weltfrauenkonferenz 2016 der Weltfrauenkonferenz der BasisfrauenMaria Hagberg (Stellvertreterin),
Monika Gaertner-Engel,
Halinka Augustin, Angélica Urrutia (Stellvertreterin),
10. November 2015

Aufruf zum 25. November 2015 – internationaler Kampf- und Aktionstag im Weltfrauenkonferenz-Prozess

Wir haben derzeit die größte Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. 60 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Unterdrückung, Gewalt und Krieg. Das weltweite Patriarchat zeigt sein hässliches Gesicht auf grausamste Weise – im ungezügelten Kapitalismus, im Militarismus, in politischen und religiösem Rassismus und Faschismus sowie in Menschenhandel und Sklaverei.

Als Frauen aus den Balkanländern über den dortigen Konflikt in den 1990ern als Zeuginnen im Europäischen Parlament sprachen, berichteten sie von Vergewaltigungen und anderem sexuellem Missbrauch im Krieg sowie von Frauenhandel im Zuge des Kriegs und in der Zeit nach dem Konflikt. Sie berichteten außerdem davon, wie Soldaten sexuelle Gewalt gegen Frauen einsetzten, die aus festgefügten religiösen oder traditionellen Gesellschaften kamen. Nachdem die Frauen vergewaltigt worden waren, wurden sie nicht  nur von ihren Feinden, sondern auch von ihren eigenen Familien bedroht, da sie für die Vergewaltigung verantwortlich gemacht wurden. Viele der Frauen sind darum geflohen und haben manchmal als Ergebnis der Vergewaltung Kinder geboren. Sie haben diese Kinder aber später abgegeben und im weiteren Verlauf Selbstmord begangen oder sind Opfer von Frauenhandel und Zwangsprostitution geworden.

(mehr …)

Information zu den Brigadistinnen und Brigadisten der WFK 2016

Informationen zum Thema: Brigadistinnen/BrigadistenLogo Weltfrauenkonferenz 2016

Aus allen Kontinenten werden Brigadistinnen und Brigadisten aufgerufen, die Frauen im Gastgeberland rechtzeitig und mit ausreichenden Kräften bei ihrer umfangreichen Arbeit zu unterstützen.

Die Arbeit der Brigadisten wird vom Welttreffen der Koordinatorinnen zusammen mit den Frauen des Gastgeberlandes angeleitet, kontrolliert und koordiniert. Zu den Aufgaben der Brigadistinnen und Brigadisten werden gehören: Die Vorbereitung des Saals für die Generalversammlung, der Aufbau der Zelte, Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung von Spenden und Sponsoren, Übersetzungsarbeiten, die Organisation der Versorgung während der Konferenz und Vieles mehr. Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung.

(mehr …)

Flyer für Weltfrauenkonferenz 2016

Hier finden Sie einen Flyer zur Werbung für die Weltfrauenkonferenz 2016 erschienen, bisher inLogo Weltfrauenkonferenz 2016 Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Im Flyer heißt es:

Kommt zur 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen!

13.-18. März 2016, Kathmandu, Nepal, Asien Frauen der Welt erklimmen die höchsten Berge! Auf vier Kontinenten, in 60 Ländern bereiten Frauen mit Volldampf die 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen vor. Basisfrauen wie die Textilarbeiterin aus Bangladesh, die Automobilarbeiterin aus Deutschland, die Lehrerin aus Tunesien, die Befreiungskämpferin aus Kurdistan, die Umweltaktivistin aus Kolumbien werden dort zusammenkommen und ihre Erfahrungen, Kämpfe, Forderungen und Zusammenarbeit beraten. Ein Kontrastprogramm zu den UNO-Konferenzen.

Die Weltfrauenkonferenz hat klare Prinzipien:
Sie ist überparteilich, demokratisch, international und finanziell unabhängig und sie zielt auf die nachhaltige Organisierung und Stärkung der Frauenbewegung im eigenen Land.

2011: 1. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Caracas, Venezuela.
3.500 Teilnehmerinnen aus vier Kontinenten und 43 Ländern.

Die 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen wird stattfinden vom 13.-18. März 2016 in Kathmandu, Nepal.

Ihr Ablauf:

  1. März: Eröffnung mit großer Demonstration und kulturvoller Erföffnungszeremonie
  2. und 15. März: Workshops
  3. und 17. März: Generalversammlung der Delegierten
    18. März: Großes gemeinsames Abschlussplenum.

Abends wird in Kulturnächten gefeiert und ein internationaler Song-Contest „Frauen erklimmen die höchsten Berge“ durchgeführt.

Die Weltfrauenkonferenz hat zwei Säulen:

(mehr …)