BAG: Offener Brief zum Asylpaket II

Offener Brief zum Asylpaket II und den Vorwürfen in einer Kölner Unterkunft für asylsuchende Logo BAG Menschen

Mit großer Sorge nehmen die Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) erneute Vorfälle von sexuellen Übergriffen bei Frauen und Kindern zur Kenntnis!

Die Vorfälle der Silvesternacht in Köln und anderswo haben zu internationaler Beachtung und einem Medienaufschrei ohne gleichen zum Thema „sexuelle Belästigung und sexueller Missbrauch“ geführt.

Nun ist der Verdacht bekannt geworden, dass Mitarbeiter einer Wachschutzorganisation in einem Wohnheim für asylsuchende Menschen in Köln ihren Arbeitsplatz dazu missbrauchten, Frauen und Mädchen sexuell zu belästigen, zu bedrängen und zum Geschlechtsverkehr zu zwingen. Am Mittwoch haben Frauen und Männer des Wohnheimes vor einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration protestiert und in einem offenen Brief die Vorfälle geschildert. Mittlerweile wird gegen das Wachpersonal ermittelt.

(mehr …)

Weltfrauen Niederlande: Nieuwsbrief maart 2016

HFzt559dvw_8maart2016voorkantjpg

De maand maart staat in het teken van strijdbare vrouwen. We zeggen:

“Een andere toekomst, een beter bestaan. Weg met de oorlog, vrouwen vooraan!”

Internationale Vrouwendag in Amsterdam

Op 8 maart gaan vrouwen in de hele wereld de straat op voor rechten van vrouwen en meisjes, tegen onderdrukking, voor zelfbeschikkingsrecht, zo ook in Nederland. Op 8 maart manifesteren vrouwen zich op de hele wereld om de wederzijdse ondersteuning en onderlinge solidariteit in de strijd van alle vrouwen vooruit te brengen. Doe mee met 8 maart, sluit je aan bij de demonstratie in Amsterdam!

Read more:

https://wereldvrouwen.email-provider.nl/web/anyntoc1tq/6fzcfwnqln/0fvgad61ve/sbc_c2o6n6

 

Couragiert gegen Sexismus und Rassismus – für Frauenbefreiung – weltweit!

Internationaler Frauentag 2016 – Couragiert gegen Sexismus und Rassismus – für Courage Logo buntFrauenbefreiung – weltweit!

Weltweit stehen Frauen auf gegen Sexismus und Rassismus, Gewalt und extreme Frauenverachtung, gegen politische Unterdrückung, gegen Entlassungen, Unterbeschäftigung und niedrige Löhne, für die Anerkennung ihrer wertvollen gesellschaftlichen Arbeit und gegen die gesellschaftliche Geringschätzung sogenannter Frauenberufe. Sie sind aktiv im Kampf gegen politische Entrechtung und Unterdrückung – für Freiheit, Demokratie und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie setzen sich für die sozialen und politischen Rechte der Flüchtlinge – insbesondere der Frauen und Kinder – ein, organisieren praktische Hilfe und Solidarität.

Transparent-8-MaerzGerade am 8. März, dem Internationalen Frauentag, unterstreichen wir mit kämpferischen, phantasievollen Aktionen: Ohne uns Frauen läuft nichts! Wir finden uns nicht damit ab, dass unsere Rechte eingeschränkt werden oder nur auf dem Papier existieren.

(mehr …)

Acht Kurzmeldungen aus Nepal

8 Kurzmeldungen für die WFK-Website Logo Weltfrauenkonferenz 2016

1
Wer spricht bei der Eröffnung?
Die offizielle Sprecherin des Parlamentes von Nepal sagte jüngst zu, bei der Eröffnungsveranstaltung der Weltfrauenkonferenz zu sprechen! Zuvor sagte mit Bedauern die Präsidentin ab. Sie ist als Staatsoberhaupt auch oberste Dienstherrin des Militärs und somit zur Neutralität gegenüber politischen Veranstaltungen verpflichtet!  Die Kommission „Eröffnung“ arbeitet intensiv am Programm… weitere Ideen sind willkommen.

2
The all important question of dress …
Kathmandu liegt auf ca. 1.400 m und ist von dem umgeben, was die Menschen hier „Hügel“ nennen – Berge zwischen 2.000 und 3.000 m. Das heißt, dass die Luft auch im jetzigen Frühsommer nachts noch richtig kalt ist. In der Sonne kann es jedoch tagsüber schnell herrliche 25 Grad warm werden. Leider ist diese Sonne oft hinter einer Smog-Schicht versteckt. und vor allem morgens und abends wird es kalt: Abendtemperaturen von 10 Grad sind keine Seltenheit. D.h. bei der Kleidung ist das Zwiebelprinzip angesagt.

Es regnet selten, aber wenn, kann es sehr heftig werden! Das haben wir gestern erlebt – GEWITTER pur. Unsere nepalesischen Freundinnen fuhren mit dem Roller nach Hause – eine Stunde Fahrzeit – und wurden bis auf die Haut nass – bei 11 Grad.

Ein gutes haben diese Sturzregen: Am anderen Morgen war der Himmel klar, die Sonne schien in wunderbar gereinigter Luft.

(mehr …)

Mannheim-Ludwighafen: Lokale WFK-Delgation nach Nepal verabschiedet

Mannheim, 29. März 2016: resize 20160228

Heute haben wir mit einem Brunch sieben von neun Reisenden aus Mannheim und Ludwigshafen, die an der Weltfrauenkonferenz in Nepal teilnehmen werden, verabschiedet. Zwei weitere Teilnehmerinnen waren wegen Arbeit verhindert. Wir waren ca. 25 Frauen und Männer, die ein schönes Frühstück zusammen getragen haben.

Nach der Begrüßung stellten sich die sechs Frauen und ein Mann vor und erklärten ihre persönliche Motivation, an diesem wichtigen historischen Ereignis teilzunehmen. Sie erzählten auch von den Ängsten und Zweifel, mit denen sie sich auseinandersetzen mussten. Ausschlaggebend für eine positive Entscheidung, an der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen teilzunehmen, war für einige die Nationale Frauenversammlung in Kassel gewesen. „Wir werden nur 1 oder 2 Wochen unter den Bedingungen, wie sie in Nepal herrschen, leben, wir fahren wieder zurück nach Deutschland. Die nepalesischen Frauen leben immer mit diesen Einschränkungen, und kämpfen doch und schließen sich zusammen. Das hat bei mir den Ausschlag gegeben.“ erklärte eine Teilnehmerin. „Es ist ein Perspektivenwechsel, sagt eine weitere, „von einem der sogenannten reichsten Länder der Erde in eines der ärmsten Länder auf der Welt“.

(mehr …)