Erfolgreiches Treffen der Weltkoordinatorinnen zur Vorbereitung der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen

Susanne Bader (Hamburg)

Europakoordinatorin der Weltfrauenkonferenzen der Basisfrauen

Susannebader-ek@web.de

31.10.17

Pressemitteilung

Am 25. und 26. Oktober 2017 fand in Deutschland das 2. Welttreffen der Kontinentalkoordinatorinnen zur Vorbereitung der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen statt.

Gewählte Vertreterinnen der Weltfrauenbewegung aus Lateinamerika, Afrika, Asien, dem Mittleren Osten und Europa trafen sich und berieten den weiteren Fahrplan zur 3. Weltfrauenkonferenz 2021.

(mehr …)

Internationaler Aufruf zum 25. November 2017 – Tage gegen Gewalt an Frauen

Internationaler Aufruf 2017

zum Tag gegen Gewalt an Frauen  

„An diesem Tag, dem 25. November, vereinigen wir unsere Kräfte mit allen Frauen der Welt

um alle Formen der Gewalt zurückzuweisen. Der Kampf für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und vor allem Frieden ist unser Anliegen“.

 Kontinentalkoordinatorinnen – Weltfrauenkonferenzen, Repräsentantin – Weltfrauenmarsch Afrika

In Westafrika sind Frauen inmitten der Kämpfe, sie sind unzählbar. Sie unterstützen nach besten Kräften die Forderungen für bessere Lebensbedingungen für Alle.

Als Hauptverantwortliche für das Überleben der Familien, sind Frauen besonders verwundbar, denn sie müssen auch während der Kämpfe für alles Notwendige sorgen. Sie müssen ihre Aktivitäten trotz aller Risiken danach ausrichten. Sie organisieren sich.

(mehr …)

Internationale Kurzmeldungen

Suse Bader/Europakoordinatorin:

16.10.2017 Im Vorfeld des 2. Welttreffens der Kontinentalkoordinatorinnen zur 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen erreichen uns immer wieder Meldungen von den Weltfrauen, die wir gerne publizieren.

„Wir erleben hier gerade eine sehr turbulente Zeit in Südkurdistan mit sehr viel Ungewissheit bezüglich der nahen Zukunft. Ihr habt wahrscheinlich mitbekommen, dass hier ein Unabhängigkeitsreferendum stattgefunden hat. Nach dem Referendum haben sich Türkei, Irak und Iran zusammen getan und allerlei Sanktionen beschlossen. Ständig kommen neue Drohungen hinzu. Außerdem soll sich der Barzani-Clan mit einigen Parteien dazu verständigt haben, die für 1. November angesetzten Wahlen auf 2019 zu verschieben. Das heißt, die Lösung der Krise soll um weitere zwei Jahre vertagt werden, was ein riesen Problem darstellt.

Die irakische Regierung alle internationale Flüge von/nach Südkurdistan gesperrt hat. Der einzige Weg führt über Bagdad, jedoch gilt die Aufenthaltserlaubnis, die Ausländer hier erhalten, nur für krg-Gebiet (autonome Region Kurdistan) d.h. nach irakischem Gesetz sind wir hier eigentlich illegal. Deshalb werden jetzt 420 Dollar Strafe bei der Ausreise von Nicht-Irakern erhoben. … (mehr …)

Bericht vom 28. September aus Brüssel

 

Europakoordinatorin Suse Bader 

12.10.17

„My body my choix!“ und „Wir wollen kein Weißes Haus, wir wollen Revolution“

skandierten über 1000 meist junge Frauen am 28. September, dem Internationalen Tag des Rechts auf Abtreibung bei einer Demonstration in Brüssel. Der Weltfrauenmarsch Europa hatte im Rahmen der Kampagne „für das Recht auf Abtreibung in ganz Europa!“ aufgerufen. Die Kampagne zielt darauf, „dass die Rechte der Frauen, die Freiheit über ihren Körper zu verfügen, das Recht auf Abtreibung und Gesundheit in allen europäischen Ländern respektiert werden und als Grundrecht für die Gleichheit in das europäische Recht aufgenommen werden.“ (Europäischer Aufruf)

Mit ihrer Kampagne greift der Weltfrauenmarsch ein wichtiges und hochaktuelles Thema der Frauenbewegung auf und positioniert sich dabei auch gegen „reaktionäre, konservative und rückwärtsgewandte Regierungen“ (Europäischer Aufruf). Besonders die Delegationen aus Polen und Irland wurden stürmisch begrüßt. Weitere Delegationen kamen aus der Schweiz, Polen, Frankreich, Niederlande, Spanien, England und aus Deutschland war ich als Europakoordinatorin der Weltfrauenkonferenzen angereist.  Zeitgleich demonstrierten Frauen (und Männer) in Portugal, Italien, Griechenland und außerhalb Europas in Brasilien.

(mehr …)

2nd world meeting of the coordinators for preparation of 3 WWC

 

Announcement:

On October 25th and 26th there will be the 2nd world meeting (not publicly available, only for invited guests)) of the world coordinatory women to prepare 3rd World-Women’s Conference. The meeting will be held in the “Arbeiterbildungszentrum e. V., Koststraße 8 in 45899 Gelsenkirchen, Germany. The beginning of the meeting will be in the morning at 9.00 am.

We are happy that some international guests will attend the meeting. On October 24 there will be a welcome evening organized by the militant women’s council and the European coordinators followed by a cultural exchange.

In the name of Suse Bader, Zaman Masudi, Anne Wilhelm and Halinka Augustin.

2. Welttreffen der Koordinatorinnen zur Vorbereitung 3. Weltfrauenkonferenz

Ankündigung: Am 25. und 26. Oktober 2017 findet das 2. (nicht öffentliche) 

Welttreffen  der Koordinatorinnen zur Vorbereitung der
3. Weltfrauenkonferenz statt. Das Treffen wird im Arbeiterbildungszentrum e. V.
in Gelsenkirchen, Koststraße 8, 45899 Gelsenkirchen, Deutschland stattfinden. Beginn jeweils 09.00 Uhr.

Wir freuen uns, dass auch internationale Gäste das Treffen mitverfolgen werden. Der Kämpferische Frauenrat Deutschland und die Europakoordinatorinnen begrüßen die Vertreterinnen der Weltfrauenbewegung mit einem Empfang am 24.10.17. Im Anschluss findet ein Kulturaustausch statt.

Suse Bader, Zaman Masudi/Deutschland, Halinka Augustin/ Niederlande, Anne Wilhelm

Eine einmalige Frau – eine einmalige Veranstaltung!

Einladung zur Veranstaltung mit Sharon Cabusao vom Frauenverband GABRIELA/Philippinen!

am Mittwoch, 4. Oktober 2017 19:00 Uhr in Gelsenkirchen im Kultursaal „Horster Mitte“, Schmalhorststr. 1 , Gelsenkirchen-Horst

Download Einladung:
Einlader_Int_Live_GABRIELA_end

Veranstalterinnen:
Veranstalterinnen: MLPD in Kooperation mit Deutsch-Philippinische Freunde, Suse Bader und Zaman Masudi/Europakoordinatorinnen Weltfrauenkonferenz, Plattform der Powerfrauen und -mädchen im Internationalistischen Bündnis, Frauenverband Courage, Yeni Kadin NRW, Khadija Barakat/Silava e.V., Anne Wilhelm/Kämpferischer Frauenrat, Jugendverband REBELL