Der Frauenverband Courage Hamburg hatte anlässlich des Tag gegen Gewalt an Frauen am 24.11.18 in der Innenstadt zu einer Kundgebung mit Live-Musik aufgerufen. Trotz eisiger Kälte blieben immer wieder Passanten stehen um den Kurzreden und Beiträgen zuzuhören. Einige deckten sich am Infostand mit Materialien ein, Flugblätter wurden gerne genommen.
25.11.2018 – Tag gegen Gewalt an Frauen in Den Haag/Niederlande
Rund 200 Frauen (und Männer) (Niederländische, Kurdische, Iranische, Türkische Frauen) demonstrierten am 25.11 in Den Haag gegen Gewalt an Frauen. Sie riefen Losungen während sie durch die Strassen von Den Haag gingen. Nach der Demo war eine Veranstaltung mit Reden, Musik, Diskussion und internationales Essen/Buffet.
Theoretical Seminar: Photos of the event location Spoortidhama
Theoretisches Seminar: Fotos vom Veranstaltungsort Spoortidhama





Theoretisches Seminar: Zuschrift aus Esslingen – Spendenerfolg
„Das internationale Frauenbündnis Esslingen hat bei der gemeinsamen Aktion gegen Gewalt an Frauen Geld für die Reisekosten zum „Indienseminar“ gesammelt.Der Löwenanteil kam über die kurdischen Frauen herein, die leckere Speisen vorbereitet hatten und diese gegen Spende verkauften.
133,80 € kamen zusammen.
Die werde ich Euch heute auf das Konto zur Förderung des Austauschs in der Frauenbewegung überweisen.
Herzliche Grüße und viel Erfolg
Margitta , Courage Esslingen-Nürtingen“
Aktivitäten zum Tag gegen Gewalt an Frauen aus Asturien/ Spanien von den Bergarbeiterinnen
Übersetzung
Hallo, guten Tag,
Termine für die Aktivitäten zum 25. November
13.11.: Präsentation der Kampagne im Informationszentrum in Caso. Mit Bus erreichbar.
Bitte teilt uns mit, ob ihr den Bus nehmt, damit wir die Haltestellenschilder aufstellen.
20.11.: Möglicherweise bleibt die Präsentation der Kampagne noch einige Tage länger dort für den Einzelhandelsgeschäfte am Ort.
Unsere Parolen sind:
STILLE IST TÖDLICH. NEIN heißt NEIN. ANZEIGE ERSTATTEN.
27. und 29.11.: Film: „Das grüne Fahrrad“ (dt: Das Mädchen Wadjda) von der saudi-arabischen Regisseurin Haifaa Al-Mansour und „Meine Erinnerung, meine Kraft“ über die Kalamari, also über Mädchen aus Nepal, die an reiche Familien verkauft und wie Sklavinnen gehalten werden.
26.11.: Außerordentliches Plenum und Aktion der Schule San José um 18:00 Uhr. Frauenzentrum.
Nach der Vorführung der beiden Filme gibt es jeweils eine Diskussion mit einer Mitarbeiterin vom Roten Kreuz, die als Freiwillige in Afrika gearbeitet hat und aus erster Hand über die Situation der Frauen in den Entwicklungsländern berichtet.
Theoretical Seminar: Press Statement: AIRWO Hosts International Theoretical Seminar on the Liberation of Women in Bengaluru
