Bericht zur Wahl der Europakoordinatorinnen auf der 1. Europakonferenz am 10/11. Juni 2023 in Sarajevo

Bereits am 11. 6. 2023, unmittelbar nach der 1. Europakonferenz in Sarajevo, haben wir ausführlich und anschaulich von der 1. Europakonferenz in Sarajevo berichtet. Sie war die 1. Europakonferenz nach der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen. Gleichzeitig ist sie aber auch die 1. Europakonferenz auf dem Weg der Vorbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz, die 2027 stattfinden wird. An dieser Stelle wollen wir Euch die neu gewählten Europakoordinatorinnen vorstellen.

  Von rechts:

Nathalie – Frankreich (ADKH);

Myriam – Spanien (Las Kellys);

Suse – Deutschland (Courage);

2. von links:  Karola – Deutschland (Courage)

Es wurden zwei Stellvertreterinnen gewählt.

1. von links Maja – Deutschland (ZORA) und Zaman – Deutschland (nicht im Bild, sie musste früher abreisen)

Damit wurden alle Frauen, die sich zur Kandidatur gestellt hatten, gewählt.

3. von links ist die bisherige Europakoordinatorin Halinka Augustin aus den Niederlanden, die nach 15 Jahren nicht mehr kandidierte und mit großem Dank für ihre Arbeit verabschiedet wurde.

(mehr …)

„Der Geist von Tunis hat uns ins inspiriert und gibt uns Kraft !“

Korrespondenz aus Sarajevo, Bosnien-Herzegowina

Die 1. Europakonferenz nach der 3. Weltfrauenkonferenz 2022 in Tunis startete erfolgreich am Samstag, 10. Juni in Sarajevo Bosnien-Herzegowina. Freudig, neugierig und voller Tatendrang trafen sich über 40 Frauen im Konferenzhotel von Sarajevo. Delegierte aus 8 europäischen Ländern – Belarus, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweiz – sowie Gäste aus Bosnien, junge Frauen aus Deutschland. Vertreterinnen der neuen Koordinierung des Nahen und Mittleren Osten waren gekommen um für ihre neue Aufgabe zu lernen. (mehr …)

Grüße aus Palästina zum Internationalen Frauentag

Herzliche Grüße und alles Gute zum Internationalen Frauentag !

Mehr Fortschritt und Erfolg, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, um Fortschritt, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit, um die Rettung von den Kolonialmächten gegenüber allen Menschen. Wir hinterlassen ein besonderes Zeichen am Frauentag in Palästina, wo es ein intensives Programm zur Solidarität mit den gefangenen Frauen gibt, wie z.B. Proteste stoppen.

(mehr …)