Freiheit für Varishe Moradi – Gegen die Unterdrückung im Iran.

Wir, die Koordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz der Basis möchten unsere Empörung und tiefe Solidarität mit Varishe Moradi ausdrücken, einer kurdischen Aktivistin und Frauenrechtlerin im Iran, die zu Unrecht wegen „Rebellion“ zum Tode verurteilt wurde.
Dieses Urteil ist ein weiteres Beispiel für die systematische Unterdrückung, die das iranische Regime gegen Frauen und politische Aktivisten ausübt, insbesondere gegen ethnische Minderheiten. Varishe Moradi hat mutig gegen die willkürlichen Hinrichtungen im Iran protestiert und dafür einen 20-tägigen Hungerstreik durchgeführt, wobei sie ihr Leben riskierte, um ein Justizsystem anzuprangern, das grundlegende Menschenrechte verletzt.
Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, entschieden gegen dieses Urteil vorzugehen. 
Es ist entscheidend, dass alle Stimmen erhoben werden, um die sofortige Freilassung von Varishe Moradi und die politische Unterdrückung im Iran anzuprangern. 
Gemeinsam stärken wir unseren Kampf für Frauenrechte und Gerechtigkeit.

 

Aus Paris: Widerstand gegen die Ernennung von Michel Barnier zum Premierminister !

Nathalie Onur, Europakoordinatorin, Paris
In Paris ist der Skandal total !
Die Ernennung von Michel Barnier zum Premierminister durch Emmanuel Macron ist eine eklatante Missachtung der Demokratie und eine Unterwerfung unter die Interessen des Kapitals. Trotz des Sieges des NFP entscheidet sich Macron dafür, den wirtschaftlichen Eliten zu dienen und seine Sparmaßnahmen mit Unterstützung des rechten Randes fortzusetzen.

(mehr …)

Kalender 2025 – bestellen und die Teilnahme am 13. Frauenpolitischen Ratschlag einer Gastfrau aus Nepal unterstützen!

Zum 13.ten Mal wird der Frauenpolitische Ratschlag vom 1. 3. November stattfinden.Kämpferisch, solidarisch, international Frauenpower von Religion bis Revolution“

Zur finanziellen Unterstützung der internationalen Teilnahme von „Durga Paudel“ aus Nepal hat sich unsere Courage-Gruppe Recklinghausen im Vest entschlossen, dies wieder mit einem Kalender für das Jahr 2025 zu ermöglichen.

Wie wichtig die internationale Beteiligung an diesem Frauenpolitischen Ratschlag ist, macht die Aussage von Durga Paudel, Asien-Koordinatorin aus Nepal, im Zuge des 2.

Weltkoordinatorinnentreffen Ende Juni per Zoom deutlich. Sie beschreibt die extremen Auswirkungen der Umweltkatastrophe. „Das Eis des Himalayas schmilzt mehr und mehr. Das Klima hat große Auswirkungen auf die Wasserressourcen und das tägliche Leben der Menschen. Deshalb möchten wir die ganze Welt vereinen um das Problem zu lösen. In einer Einheitsfront gegen Imperialismus und Faschismus.“

(mehr …)

Protestiert gegen die Todesurteile im Iran

Zaman Masudi / Deutschland
Stellvertretende Europakoordinatorin
der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen,

Hamburg, August 2024

Wir protestieren auf das Schärfste und machen hier die Weltöffentlichkeit auf die Frauen aufmerksam, die wegen ihres sozialen Engagements und mutigen politischen Kampfes in iranischen Gefängnissen des islamischen Regimes verschwinden. Seit JIN JIAN AZADI Aufstand, wurden z.B. unter anderen, die hier genannten drei Frauen verhaftet, sie sind bis heute im Gefängnis und zum Tode verurteilt.

(mehr …)

IRAN: Sofortige Freilassung aller festgenommenen Frauen !

Zaman Masudi
Stellvertretende Europakoordinatorin
der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen,

August 2024

In diesen Tagen verbreitete sich ein Video in den sozialen Medien, auf dem zu sehen ist, wie die Sittenpolizei des faschistischen Regimes im Iran, in Gestalt von tief verschleierten Frauen, die minderjährige Nafas H. auf offener Straße in der Hauptstadt Teheran mit brutaler Gewalt in ein Polizeiauto zerrt, die Straße entlang schleift und abführt. Die 14-Jährige und ihre gleichaltrige Freundin, wurden festgenommen, weil sie kein Kopftuch trugen. Der Vorfall ereignete sich bereits vor ca. 4 Wochen und wurde erst jetzt in den Medien veröffentlicht. Das führte im Iran und weltweit zu Wut und Empörung.

(mehr …)