Bericht aus Kenia von Sophie Ogutu

Suse Bader/Hamburg/15. Mai 2020

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich sende euch einen Bericht von heute, 15.05.20 aus Kenia von Sophie Ogutu, Führerin der World Womens March Bewegung für Afrika, den sie an mich, Europakoordinatorin geschickt hat. Sie schreibt über die aktuelle Situation:
“ Vielen Dank, dass du dich nach unserer Schwester erkundigst.

Dies ist die schwierigste Zeit unserer Zeit. Überschwemmungen, Hunger, Pandemie, Heuschrecken….. Dies ist die Zeit, in der wir unsere knappen Ressourcen als Frauen einsetzen und mit allen teilen.

(mehr …)

Hamburg 6. Mai – Aktionstag gegen Feminizid!

Ni una menos  –  Keine mehr!

Unter diesem Motto haben sich am Mittwoch, 06.05.2020 ca. 120 Frauen und Männer in Hamburg-Altona zu einer Kundgebung versammelt,  um den versuchten Feminizid an einer kurdischen Mutter und ihren zwei Kindern anzuklagen.

Was war geschehen?

Am 1. Mai hatte, der seit Jahren von der Familie getrennt lebende Ehemann und Vater der Kinder, 10 und 12 Jahre alt, zu denen er immer noch Kontakt hatte, seinen Besuch angekündigt „Ich bringe euch eine Überraschung mit“.

(mehr …)

Aufruf zum Frauentag 2020 von AIRWO Indien: Wehret dem Faschismus! Kämpft für Gleichheit und Würde der Frauen!

Selbst als das spaltende, kommunale und finstere CAA inmitten der wütenden Proteste im ganzen Land, die zum großen Teil von Frauen und Jugendlichen angeführt wurden, verabschiedet wurde, haben die Gräueltaten gegen Frauen und die unerbittliche Verarmung der Massen weiterhin stetig zugenommen.

Wir nähern uns dem Internationalen Tag der arbeitenden Frauen zu einer Zeit, in der indische Frauen nicht nur mit beispielloser Gewalt konfrontiert sind, sondern auch von menschenwürdigen Arbeitsplätzen und Löhnen ausgeschlossen und in ein Leben in Abhängigkeit und Armut gedrängt werden. Die vom National Crime Records Bureau veröffentlichten Daten haben ergeben, dass im Jahr 2018 insgesamt 2.249 arbeitslose Frauen Selbstmord begangen haben. Die Gesamtzahl der Selbstmorde von arbeitslosen Frauen und Männern übertraf die der Bauern und ist ein harter Kommentar zum Zustand der Arbeitslosigkeit und Armut im Land.

(mehr …)

Amsterdam-Niederlande 2020: Der Internationale Frauentag als Kampftag!

Am Sonntag wurde der Internationale Frauentag mit vielen Demonstrationen gefeiert, an denen hunderttausende Frauen weltweit beteiligt waren. Am Internationalen Frauentag in Amsterdam nahmen mehr als zehntausend Frauen teil am Frauenmarsch (Women’s March) vom Dam-Platz nach Museumplein. Es gab einen großen kämpferischen Block des 8. März Komitees, der der viel Aufmerksamkeit und viele Frauen anzog.

In der Rede am Museumplein fordert das 8. März Komitee auf, in den Niederlanden von Internationale Frauentag wieder ein Kampftag für die Befreiung der Frauen in einer befreiten Gesellschaft zu machen. So wie dies vor 110 Jahren beabsichtigt war, als die Sozialistin Clara Zetkin zum ersten Mal zum Internationalen Frauentag aufrief. Jeder wurde dann zum Treffen am 8. März in Crea mit Reden, Filmpräsentationen, Kultur und einem internationalen Buffet eingeladen.

(mehr …)

Frankreich: EIN HISTORISCHER 8. MÄRZ!

Am Wochenende des 8. März 2020 marschierten mehr als 150.000 Menschen auf Aufruf der CGT und eines Kollektivs von 30 feministischen Vereinigungen und Gewerkschaften in ganz Frankreich in „Märschen der großen Gewinner“. Es wurden 175 Initiativen durchgeführt, an denen 60.000 Personen in Paris, 20.000 in Toulouse, 10.000 in Lyon, 3.000 in Rennes, 4.000 in Montpellier, 2.500 in Grenoble, 3.000 in Bordeaux, 2.000 in Marseille, 1.000 in Nizza, 1.000 in Lille, 1.200 in Nantes, 750 in Straßburg usw. teilnahmen. Am 6. und 7. März wurden Aktionen mit Aktionsaufrufen am Arbeitsplatz organisiert, die um 15.40 Uhr zu einem Arbeitsbesuch führten. Die Choreographien der Rosies, „Because of Macron“, wurden von der CGT massiv übertragen.

(mehr …)