Grußwort der Transnational Democratic Platform zur 3. Weltfrauenkonferenz 2022
Grußwort der Frauenbeauftragten der Stadt Freiburg an die 3. Weltfrauenkonferenz 2022
Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg
Grußwort zur 3. Weltfrauenkonferenz 2022 der Basisfrauen
vom 3.-10.September in Tunis/Tunesien
Motto: Frauen der Welt weben ein Band der Solidarität
Simone Thomas, Frauenbeauftragte, Stadt Freiburg
Liebe Frauen,
zur Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis sende ich herzliche Grüße aus Freiburg, Germany.
Die 3. Weltfrauenkonferenz 2022 will sich im Einsatz für den Weltfrieden und gegen Aggressionskriege stark machen und ebenso die Folgen der Corona Pandemie, der Weltwirtschafts-
und Finanzkrise für Frauen thematisieren.
Das ist wichtig, denn in Krisenzeiten werden die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern größer. Dies trifft auf alle Kriege, aber auch auf die Klimakatastrophe, die Finanzkrise und die Corona Pandemie zu. In allen Gesellschaften werden Frauen und Mädchen benachteiligt und sind deshalb von der Pandemie und allen weltweiten Krisen besonders hart betroffen.
Darüber hinaus sind Krisenzeiten für Frauen besonders gefährlich, da sie schlechter vor häuslicher und sexualisierter Gewalt geschützt sind.
Mit der UN-Resolution 1325 wurden schon vor über 20 Jahren die Mitgliedsstaaten der UN, vor allem aber Konflikt- und Kriegsparteien, dazu aufgerufen, die Rechte von Frauen zu schützen und Frauen gleichberechtigt in Friedensverhandlungen, Konfliktschlichtung und den Wie
deraufbau mit einzubeziehen. Die Resolution gilt als Meilenstein zur Ächtung sexueller Kriegsgewalt gegen Frauen und Mädchen; sie ist ein wichtiger Beitrag zur Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit und Achtung der Frauenrechte als Menschenrechte. Nichtsdestotrotz erfahren wir jetzt wieder von massiver sexualisierter Gewalt im Krieg Russlands gegen die Ukraine. Frauen und Mädchen sind wieder die Leidtragenden.
Grußwort Lateinamerika an die 3. Weltfrauenkonferenz 2022
Genossinnen:
Nehmt brüderliche Grüße entgegen von den revolutionären und kommunistischen Organisationen Mexikos und mehrerer lateinamerikanischer Länder wie Chile, Argentinien und Peru, mit denen wir täglich zusammenarbeiten, zu diesem Ereignis, bei dem wir für die Emanzipation der Frauen, gegen den Frauenmord und für den Sozialismus in unseren Ländern und der Welt kämpfen.
Zuallererst möchten wir die Arbeit der Übersetzer, der Köche und derjenigen, die die Besucher betreuen oder die Orte, an denen wir arbeiten, reinigen, würdigen, denn diese für das bloße Auge unsichtbaren Tätigkeiten ermöglichen es uns, unsere Arbeit zu verrichten. Wir möchten auch den Organisatoren und vor allem denjenigen danken, die sich mit uns solidarisch gezeigt haben, damit wir hier mit Ihnen an dieser wichtigen Arbeit der Diskussion und der Arbeit unter Frauen aus der ganzen Welt teilnehmen können. Wir möchten unsere Solidarität gegen die Verfolgung der Führer von Mlpd und Icor durch den deutschen Staat und die NATO zum Ausdruck bringen.
Kundgebung zum Antikriegstag in Tunis – „eine historische Aktion“!
Tunis, 2. September 2022
Mit etwa 40 Frauen – heute auch aus Bangladesh und Nepal, zogen wir vom Konferenzort zum Theater, mitten im Zentrum von Tunis. Mancher Polizist telefonierte aufgeregt herum, denn ein Protest von Tunesierinnen sei nicht gestattet, aber wir seien ja Touristen. Na, sie waren ziemlich blind, weil unsere tunesischen Freundinnen waren fester Bestandteil unserer Aktion.
Mit dem Lied „We are women we are strong stellen wir uns auf und sind sofort umringt.
Suse Bader, die Europakoordinatorin stellt die 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen vor – berichtet über den Antikriegstag in Europa und die große Aufgabe einen III. Weltkrieg zu verhindern – dafür sind wir heute auch hier auf der Straße – alles natürlich mit arabischer Übersetzung. Auch Amira Dellech, Mitglied des tunesischen Vorbereitungskomitees, mobilisierte für die Konferenz.
In Tunesien gibt es keinen Antikriegstag. Den Weltfrieden zu erhalten trifft spontan auf große Zustimmung, aber die Gefahr eines III. Weltkrieges scheint völlig unreal und weit weg. Das wird auf jeden Fall ein bedeutendes Thema auf der Konferenz. Mit Flöte und Trommel singen wir das Friedenslied aus Aserbaidschan – dabei bekommt insbesondere unsere Trommlerin nicht nur sofort Respekt sondern auch eine spontane Anleitung in den tollen arabischen Rhythmen. Es war eine wirklich mobilisierende Aktion. Unsere tunesischen Freundinnen sagten, „you did a good job“. Für Tunis war es etwas Neues: „das war historisch“, so eine Passantin.
Die internationale Jugendbrigade legt los !
Tunis, 31. August 2022, 17 Uhr (Tuniszeit)
Die internationale Jugendbrigade legt los
Am 30. August sind 28 Brigadistinnen und Brigadisten gut in Tunis angekommen. Noch auf dem Flughafen konnte man am Stand der Telefongesellschaft „Orange“, kurz vor der Gepäckausgabe, kostenlos eine tunesische Simkarte bekommen. Nachdem wir die tunesische Pass- und Zollkontrolle endlich hinter uns hatten, konnten wir unsere Simkarten am Schalter von Orange aufladen. Es ist auch sinnvoll hier einige tunesische Dinar abzuheben oder umzutauschen.
Vorschlag für die Tagesordnung der Generalversammlung
Für die Generalversammlung der 3. WFK ist ein Vorschlag für die Tagesordnung erarbeitet: