Kerstin Celina/Bündnis 90 DIE GRÜNEN: Ja, Nepal war genau der richtige Ort

Quelle/Link: http://kerstin-celina.de/ kerstin_celina

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

„Frauen erklimmen die höchsten Berge“ war das Motto der Weltfrauenkonferenz in Kathmandu, der Hauptstadt von Nepal. Ist das wirklich der geeignete Ort für diese Veranstaltung, habe ich mich im Vorfeld der Reise oft gefragt. In unmittelbarer Reichweite des Mount Everest, auf dem Dach der Welt? In einem Land, das das zweitärmste Land Asiens ist, eines der zehn ärmsten Länder der Welt? In dem fast 80% der Frauen Analphabetinnen sind? Eingeklemmt zwischen den mächtigen Nachbarn China und Japan? Das unter Handelsblockaden durch Indien leidet, und indem ein Erdbeben vor knapp einem Jahr viel Verwüstung angerichtet hat, Schäden, die noch lange nicht beseitigt sind?

Ja, es war genau der richtige Ort für die zweite Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen, genau der richtige Ort, um die große Solidarität zwischen Frauen aus mindestens 34 verschiedenen Ländern zu spüren, um die Weltoffenheit und das Engagement von Frauen auf der ganzen Welt zu erleben, um zu vergleichen, welche Probleme und Themen sich ähneln, und mit welchen Problemen Frauen anderswo kämpfen, die bei uns zum Glück überwunden sind. Die mir aber aus Erzählungen meiner eigenen Großmutter bekannt sind. Wie geht es denn einer jungen Frau, die mit Anfang 30 Witwe wurde, wie kann sie ihre Kinder alleine durchbringen, und wie erlangt sie wieder Anerkennung als Frau in der Gesellschaft? Da sind die Probleme der Frauen, die ihren Mann in dem lang anhaltenden Bürgerkrieg in Nepal verloren haben, nicht weit weg von dem, was viele Kriegswitwen hier erlebt haben. Und es war genau die richtige Veranstaltung für meine derzeitige Praktikantin Chiara Kaiser, die ich kurzerhand eingeladen habe, mitzukommen zur Konferenz und all den Terminen im Umfeld mit Frauenorganisationen.

(mehr …)

DIE TAGESZEITUNG „junge Welt“: Klare Worte in Kathmandu

Zeitung „junge Welt“: Klare Worte in Kathmandu junge Weltjunge-welt-logo

Link/Quelle:

https://www.jungewelt.de/2016/03-22/026.php?sstr=Nepal

Klare Worte in Kathmandu

Nepal: »Weltkonferenz der Basisfrauen« mit Hunderten Teilnehmerinnen aus 48 Ländern

Von Thomas Berger

Mehr als 700 Teilnehmerinnen aus vier Dutzend Staaten haben sich in der vergangenen Woche im nepalesischen Kathmandu zur zweiten Auflage der »Weltkonferenz der Basisfrauen« versammelt. Hatte es nach dem Auftakt vor fünf Jahren in Venezuela noch Kritik an der mangelhaften Organisation und der Dominanz deutscher Gruppen gegeben, war die Konferenz diesmal ein Erfolg. Sechs Tage tauschten sich die Teilnehmerinnen auf Augenhöhe über vielfältige Fragen des Kampfes zur Befreiung der Frau, zu ihrer Rolle in revolutionären Bewegungen, zur Verknüpfung von Feminismus und Klassenkampf sowie über die Einbindung der Frauen in Bewegungen aus, die sich für Umweltfragen oder alternative Entwicklungsmodelle engagieren. Das Motto »Frauen erklimmen die höchsten Berge« war eine bewusste Verbindung zum Land der Achttausender, in dem das Treffen diesmal stattfand.

(mehr …)

Bericht von der 2. Weltfrauenkonferenz Nepal 2016 vom Kämpferischen Frauenrat

  1. März 2016 und
    aktualisiert 20. März 2016 resized Delegierte

Bericht der Frauen der Koordinierungsgruppe
des Kämpferischen Frauenrats
zur 2. Weltfrauenkonferenz
der Basisfrauen in Kathmandu 

Wir wollen euch ein paar Auszüge aus der 6-tägigen Weltfrauen-Konferenz  senden, die morgen, am Freitag, den 18. März 2016 zu Ende geht.
Vorab bedanken wir uns bei den nepalesischen Frauen und Freunden sowie bei allem Helferinnen und Helfern. Wir haben alle Großes geleistet und die Frauen der Welt haben entschieden den weiteren Aufbau der internationalen Frauenbewegung in die Hand genommen. Wir freuen uns, wenn wir wieder in Deutschland angekommen sind, mehr über diese anstrengende, aber sehr erfolgreiche 2. Weltfrauenkonferenz zu berichten.

Angélica Urrutia
Mitglied im Kämpferischen Frauenrat und stellvertretende Europa-Koordinatorin

Tagesbericht 13.03.2016 Beginn der Workshops um 9:30

(mehr …)