Als europäische Koordinatorin der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen rufe ich Sie auf, diesen Tag zu einem Höhepunkt der internationalen Mobilisierung zu machen, um die vielgestaltige Gewalt anzuprangern, von der Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt betroffen sind.
Seit Jahrzehnten kämpfen Tausende von Frauen jeden Tag für ihre Rechte. Der 25. November bietet die Gelegenheit, daran zu erinnern, dass Gewalt trotz aller Fortschritte eine unerträgliche Realität bleibt:
Resolution der Weltkoordinatorinnen gegen den Faschismus
Verabschiedet auf dem Treffen der Weltkoordinatorinnen in Kassel am 04.11.2024
Wir, die Koordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz stellen uns entschlossen dem Kampf gegen den aufstrebenden Faschismus, der eine akute Gefahr für Frauen und andere Geschlechtsidentitäten weltweit darstellt. Faschistische Kräfte instrumentalisieren die Frage der traditionellen Familie und propagieren ein konservatives Frauenbild, was uns Frauen wieder als Geburtsmaschinen an den Herd versklaven soll. Sie versuchen die traditionelle Familie wiederherzustellen, die in der Krise des Kapitalismus selbst in eine Krise gefallen ist.
(mehr …)
Freiheit für Varishe Moradi – Gegen die Unterdrückung im Iran.
Verurteilung des Verbots der UNRWA-Aktivitäten in Israel!
Glückwunsch an Han Kang – Nobelpreis für Literatur
Aus Paris: Widerstand gegen die Ernennung von Michel Barnier zum Premierminister !
Kalender 2025 – bestellen und die Teilnahme am 13. Frauenpolitischen Ratschlag einer Gastfrau aus Nepal unterstützen!
Zum 13.ten Mal wird der Frauenpolitische Ratschlag vom 1. – 3. November stattfinden.„Kämpferisch, solidarisch, international – Frauenpower von Religion bis Revolution“
Zur finanziellen Unterstützung der internationalen Teilnahme von „Durga Paudel“ aus Nepal hat sich unsere Courage-Gruppe Recklinghausen im Vest entschlossen, dies wieder mit einem Kalender für das Jahr 2025 zu ermöglichen.
Wie wichtig die internationale Beteiligung an diesem Frauenpolitischen Ratschlag ist, macht die Aussage von Durga Paudel, Asien-Koordinatorin aus Nepal, im Zuge des 2.
Weltkoordinatorinnentreffen Ende Juni per Zoom deutlich. Sie beschreibt die extremen Auswirkungen der Umweltkatastrophe. „Das Eis des Himalayas schmilzt mehr und mehr. Das Klima hat große Auswirkungen auf die Wasserressourcen und das tägliche Leben der Menschen. Deshalb möchten wir die ganze Welt vereinen um das Problem zu lösen. In einer Einheitsfront gegen Imperialismus und Faschismus.“