Hear our Voice – Buch von den Weltfrauen aus Afrika – Neuerscheinung – 15 EUR

Das Buch bei People-to-People bestellen

Das Buch bei Amazon bestellen

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitstreiterinnen und Unterstützer,
ich freue mich sehr, euch heute im Anhang ein wunderbares Buch, eine Neuerscheinung vorstellen zu können:

„Hear our Voice“ – Frauen Afrikas erheben sich .

Diese Neuerscheinung ist etwas ganz besonderes. Die Idee für das vorliegende Buch entstand auf der 2. Weltfrauenkonferenz 2016 in Nepal. Dort hörten wir interessante Berichte von den Delegierten aus Afrika. Sie zeichneten ein anderes Bild von diesem Kontinent und seinen Menschen. Dieses andere Afrika der mutigen und kämpferischen Frauen und ihrer Basisbewegungen, das wollten wir vielen Menschen näher bringen.

Solidaritätsbrief an Familien entlassener Bergarbeiter in Indonesien

Frauenverband Courage, Bergarbeiterfrauen-AG,

c/o Ingrid Dannenberg, Carl-Duisberg-Str. 8, 45772 Marl, Tel. 02365-44027 und
Seyran Cenan, Steinmetzstr. 1, 44629 Herne, Tel. 02323-27003

An die Familien der entlassenen indonesischen Bergarbeiter der Grasbergmine,

Liebe Familien und Bergleute

wir Bergarbeiterfrauen und Freundinnen des Bergbaus aus der Bergarbeiter-AG im Frauenverband Courage haben erfahren, dass Freeport nach dem Streik im Mai 4.220 Bergleute entlassen hat . Es ist macht uns wütend, dass Freeport zugleich den Zugang zu Bildung und anderen Leistungen für die Bergleute und ihre Familien eingestellt hat. Wir trauern mit den Familien der sieben Freeport-Bergleute, die krank waren und infolge der Kürzung ihrer Krankenversicherung durch Freeport gestorben sind. Besonders betroffen hat uns der Tod des Kumpel, der sich erhängte, nachdem ihm die Krankenhausbehandlung seines kranken Kindes verweigert wurde.

(mehr …)

Solidarität mit den Familien der getöteten peruanischen Bergleute

Frauenverband Courage, Bergarbeiterfrauen-AG,

Ingrid Dannenberg, Carl-Duisberg-Str. 8, 45772 Marl, Tel. 02365-44027 und
Seyran Cenan, Steinmetzstr. 1, 44629 Herne, Tel. 02323-27003

An die Angehörigen und die Bergleute in Peru

Liebe Angehörige und Bergleute,

wir Bergarbeiterfrauen und Freundinnen des Bergbaus aus der Bergarbeiter-AG im Frauenverband Courage trauern mit euch um die beiden getöteten Bergarbeiter. Wie wir erfahren haben, verloren sie ihr Leben durch das Einatmen von Gas. Wir möchten euch unser tiefes Mitgefühl und unsere Solidarität überbringen.

Wir fordern die Bergwerksleitung und die Experten für Arbeitssicherheit auf, ihre Beschuldigung, dass die Bergleute an ihrem Tod selbst schuld seien, sofort zurückzunehmen. Und notwendigen Maßnahmen einzuleiten, um den Tod von weiteren Bergarbeitern zu vermeiden. Die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

(mehr …)

Solidaritätsbrief an die Familien ermordeter mexikanischer Bergarbeiter

Frauenverband Courage, Bergarbeiterfrauen -AG

c/o Ingrid Dannenberg, Carl-Duisberg-Str. 8, 45772 Marl, Tel. 02365-44027 und Seyran Cenan, Steinmetzstr. 1, 44629 Herne, Tel. 02323-27003

An:  SNTMMSRM

An die Familien der ermordeten mexikanischen Bergarbeiter und ihre Kollegen,

Liebe Angehörige und Bergleute,

wir Bergarbeiterfrauen und Freundinnen des Bergbaus aus der Bergarbeiter-AG im Frauenverband Courage trauern mit euch um die beiden ermordeten Bergarbeiter. Wie wir erfahren haben, wurden sie von Schlägertruppen der CTM umgebracht. Wir möchten euch unser tiefes Mitgefühl und unsere Solidarität überbringen.

Wir fordern Regierung und Bergwerksleitung auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und zu bestrafen.

Wir fordern, dass die Familien der ermordeten Bergleute weiter Unterhalt von dem Minenbetreiber bekommen, dass sie würdig leben können.

Wir wollen nicht jeden Tag um das Leben unserer Männer und Söhne irgendwo auf dieser Welt bangen. Nur weil in vielen Ländern der Welt die gewerkschaftlichen Rechte der Bergarbeiter angegriffen und Arbeiter und Gewerkschafter auf Anweisung des Industrie- und Finanzkapitals zunehmend bedroht oder ermordet werden.

Wir Bergarbeiterfrauen stehen auf, um gemeinsam mit den Bergarbeiterfrauen in aller Welt für eine lebenswerte Zukunft für unsere Männer, Kinder und Jugend zu kämpfen.

In diesem Sinne ein herzliches Glück Auf an die Bergleute und ihre Angehörigen.

für die Bergarbeiterfrauen-AG im Frauenverband Courage

Ingrid Dannenberg und Seyran Cenan

Download:
171124_Soli-Brief an Familie ermordeter mexikanischer Bergarbeiter

 

 

 

 

 

http://fvcourage.de/

Llamamiento internacional al Día contra la Violencia a la Mujer

Llamamiento internacional al Día contra la Violencia a la Mujer

“En este día, 25 de noviembre, unimos nuestras fuerzas con todas las mujeres del mundo para rechazar cualquier forma de violencia. La lucha por la libertad, igualdad, justicia, solidaridad y ante todo por la paz es nuestra consigna”.

Coordinadoras continentales – Conferencias Mundiales de Mujeres, representantes – Marcha Mundial de las Mujeres de África

En África Occidental las mujeres están en lucha en número incontable. Apoyan con todas sus fuerzas las reivindicaciones en favor de las mejores condiciones de vida para Todos.

(mehr …)

Beschlüsse des 2. Welttreffens der Koordinatorinnen

Beschlüsse des 2. Treffens der weltweiten Koordinatorinnen

nach der 2. Weltfrauenkonferenz

vom 25. bis 26. Oktober 2017 in Gelsenkirchen
/Deutschland

 

1  Die Tagesordnung wird beschlossen – einstimmig (Anhang 2)
2 Die Geschäftsordnung wird beschlossen – einstimmig (Anhang 2)
3 Es wird zur Kenntnis genommen, dass Mariam/Marokko, stellvertretende Afrikakoordinatorin, Ibtissam als ihre Vertreterin geschickt hat
4 Elena bekommt Stimmrecht für Lateinamerika, Sharmista für Asien (zusammen mit Joly)
5 Eine Delegation des 2. Welttreffens der Koordinatorinnen (Elena Clara/Peru und Elke/Übersetzerin) nimmt heute teil an der Protestdemo in Gelsenkirchen gegen die Abschiebung von Moussa/Rebell aus Guinea nach Italien.
6a Wir machen einen weltweiten Aufruf zum Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, der an alle Frauen in der Welt geht, die wir kennen.
6b Von jedem Kontinent schreiben die anwesenden Weltfrauen ein paar Zeilen, welche Forderungen zum 25.11. auf ihrem Kontinent wichtig sind. Das wird zusammengefügt.
6c Wir rufen alle Weltfrauen im Weltfrauenprozess auf, die Aktivitäten in ihren Ländern zum 25.11. zur Ankündigung an die Homepage zu schicken, um sie weltweit bekannt zu machen. Von den Aktionen dann kurze Berichte mit Foto für die Homepage.
7 Sophie wird im Internationalen Komitee des Weltfrauenmarsches vorschlagen, dass wir eine gemeinsame Aktion von Weltfrauenkonferenz und Weltfrauenmarsch am 25.11. machen. Wir unterstützen Sophie bei diesem Vorschlag.
8 Infobrief an alle Frauen die im Weltfrauen-Prozess aktiv sind, mit allen Ergebnissen unseres Treffens, mit dem Aufruf zum 25.11. und unseren Vorschlägen für die Vorbereitung des theoretischen Seminars. Darin rufen wir die Weltfrauen auf, die Vorbereitung der Kontinental-/Regionalkonferenzen zu unterstützen.
9 Das 2. Welttreffen der Koordinatorinnen trifft die Entscheidung, dass der Zeitpunkt nicht reif ist für den Aufbau eines IOC und die Wahl einer Hauptkoordinatorin. Es müssen vordringlich die Kontinentalkonferenzen stattfinden. Dies wird auf dem 3. Welttreffen diskutiert.
10 Das 3. Welttreffen der Koordinatorinnen wird im Rahmen des theoretischen Seminars 2018 in Indien stattfinden.
11 Die Koordinatorinnen werden aufgerufen, Beiträge ihrer Kontinente für die Homepage an Suse/Europakoordinatorin zu schicken. Suse stellt in Zusammenarbeit mit Sarah/Administratorin die Beiträge auf die Homepage. Die Kontinental-/Regionalkonferenzen diskutieren, Verantwortung für die inhaltlichen Beiträge für die Homepage zu übernehmen. Für das theoretische Seminar wird eine eigene Rubrik eingerichtet.
12 Das Ergebnis der Klärung der durch Quittungen belegten Einnahmen der 2. Weltfrauenkonferenz von der Registrierung, von T-Shirts und anderem durch die nepalesischen Frauen liegt dem 2. Welttreffen der Koordinatorinnen nicht vor. Die Europakoordinatorinnen sind beauftragt, mit den nepalesischen Frauen Kontakt zur Klärung aufzunehmen. Beim 3. Welttreffen werden sie berichten.
13 Das theoretische Seminar in Indien soll 3 Tage stattfinden in Verbindung mit einem

Tag Besuchsprogramm bei Frauenorganisationen und 2 Tagen 3. Weltkoordinatorinnen-Treffen.

14 Als Termine wurden festgelegt: 30.11.-2.12.2018 Seminar, 3.12.18 Besuche Frauenorganisationen, 4./5.12.18 3. Welttreffen.
15 Vorschläge für Themen des theoretischen Seminars sollen bis zum 30.11.17 beim

Vorbereitungskomitee eingeschickt werden. Die Arbeitsweise der Vorbereitung wird hauptsächlich über Email sein.

16  Im Namen der Koordinatorinnen führt Sharmistha das Vorbereitungskomitee.

Das Vorbereitungskomitee besteht aus:

Micheline (Afrika), Sharmistha (Asien), Halinka und Suse (Europa), Meral (Mittlerer Osten). Aus Lateinamerika wird noch eine Frau benannt.

(mehr …)

Erfolgreiches Treffen der Weltkoordinatorinnen zur Vorbereitung der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen

Susanne Bader (Hamburg)

Europakoordinatorin der Weltfrauenkonferenzen der Basisfrauen

Susannebader-ek@web.de

31.10.17

Pressemitteilung

Am 25. und 26. Oktober 2017 fand in Deutschland das 2. Welttreffen der Kontinentalkoordinatorinnen zur Vorbereitung der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen statt.

Gewählte Vertreterinnen der Weltfrauenbewegung aus Lateinamerika, Afrika, Asien, dem Mittleren Osten und Europa trafen sich und berieten den weiteren Fahrplan zur 3. Weltfrauenkonferenz 2021.

(mehr …)