Erklärung der Europakoordinatorinnen zum Save Abortion Day am 28.09.20

Abtreibungen müssen Gesundheitsleistungen sein und für die breiten Massen leicht erreichbar, legal, sicher und kostenlos sein.

Der 28. September ist der Internationale Tag der sicheren Abtreibung. Er wurde 1990 zum ersten Mal vom Campaña 28 Septiembre als Aktionstag zur Entkriminalisierung der Abtreibung in Lateinamerika und der Karibik durchgeführt. 2011 wurde der 28. September zum Internationalen Tag erklärt[1]. Das Datum wurde in Anlehnung an das am 28.9.1871 in Brasilien verabschiedete „Gesetz über die freie Geburt“ gewählt, das den Kindern von Sklaven in Brasilien die Freiheit gewähren sollte.
Brasilien 2020: Frauen und Mädchen erleben unter Präsident Bolsonaro und dem Einfluss der katholischen Kirche die Wiedergeburt des Mittelalters – jede 15 min wird ein Kind unter 13 Jahren vergewaltigt aber eine legale, sichere Abtreibung ist fast unmöglich. Dafür werden Waisenkinder auf dem Laufsteg[2] zum „vermittteln“ angeboten!
Weltweit erleben wir einen Trend zu ultrareaktionären und faschistoiden Regierungen, Abbau demokratischer Rechte und Freiheiten u. a. dem Recht auf selbstbestimmte Schwangerschaft.
Weltweit erwachte das Frauenbewusstsein im Kampf gegen die Rechtsentwicklung. Ihr Schrei nach selbstbestimmter Schwangerschaft ist ein Aufbruch gegen patriarchale Strukturen. Die Kontrolle der Sexualität und Fortpflanzung ist Bestandteil der besonderen Unterdrückung der Frau im Kapitalismus. Sie dient der Aufrechterhaltung des Systems. Gepaart mit patriarchalisch-reaktionären Einfluss der Kirche werden Gesetzesverschärfungen durchgesetzt.
Sie heucheln vom „Schutz des ungeborenen Lebens“ und treten bestehendes Leben mit Füßen:
Polens Rechte: „Abtreibung ist eine Pandemie, viel schlimmer als das Coronavirus“[3].
Präsident Trump, USA ist für „Abtreibungsmord“-Paragraphen und lässt bei inhaftierten Einwandererinnen eine Hysterektomie vornehmen![4]
Präsident Erdogan/ Türkei setzt seine Armee gezielt für Vergewaltigung als Kriegswaffe gegen kurdische Frauen und Freiheitskämpferinnen ein.
In Deutschland dürfen sogenannte Lebensschützer Ärztinnen und Ärzte auf der Grundlage eines Paragrafen aus dem Faschismus kriminalisieren.
Dagegen verabschiedete vor 100 Jahren 1920 die ehemalige Sowjetunion ein Sexualstrafrecht mit Straffreiheit für Abtreibungen! Das zeigt, dass der Kampf um selbstbestimmte Schwangerschaft als Bestandteil des Kampfs um die Befreiung der Frau geführt werden muss! Das erfordert auch, den Blick über das herrschende Gesellschaftssystem hinaus zu heben.
Unsere Visionen reichen weit – wie wird die Befreiung der Frau Wirklichkeit?!
Wir rufen euch zu, werdet Akteurinnen der Zukunft, kommt mit zur

3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen 2021 nach Tunesien/Tunis!

____________________________________________________
[1]  Globales Netzwerk für Frauenrechte für reproduktive Rechte (WGNRR)
[2] Brigitte 27.05.2019
[3] „Stiftung Lebem und Familie“, polnische Organisation, Katja Godek, Mitinitiatorin Gesetzesentwurf
[4] Women’s March 16.09.2020

Internationaler Aufruf zur Corona Pandemie

 

Internationaler Aufruf und Forderungsprogramm der internationalen kämpferischen Frauenbewegung an die Regierungen der Welt

Corona-Pandemie
Wir fordern Schutz – Wir wollen keinen Notstand, aber eine befreite Welt!

Ohne uns Frauen gibt es keine Lösung der brennenden Probleme dieser Zeit. Wir Frauen schließen uns zusammen im Kampf um eine lebenswerte Zukunft der ganzen Menschheit. Wir sind nicht einverstanden damit, wie wir regiert werden. Wir haben aus der Vergangenheit gelernt. Die Weltwirtschafts- und Finanzkrise 2008 brachte den Banken und Monopolen Profite während die Krisenlasten auf Arbeiterinnen und Arbeitern, Frauen und Familien abgewälzt wurden. Mit diesem internationalen Aufruf erheben wir uns. Wir managen diesen ganzen Krisenalltag. Wir stellen unsere Forderungen an die Regierungen und Monopole.
                                                         JETZT !

Die Corona-Pandemie breitet sich über unsere Länder und Kontinente aus. Sie forderte weltweit schon mehr als 100.000 Tote. Wir trauern um diese Menschen und fühlen uns mit ihren Lieben verbunden. Warum müssen so viele Menschen sterben? Weil der Kapitalismus eine weltweite Gesundheitskrise hervorgebracht hat kollabieren Gesundheitssysteme. Es fehlen Schutzausrüstungen für die behandelnde Ärzte, Kranken-schwestern und Pfleger. Es fehlt Schutz für die Bevölkerungen. Alte und kranke und arme Menschen werden nicht behandelt. Das ist ein Skandal. Was für die reichen Industrienationen schon furchtbar ist, das ist in den armen Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerika, Mittlerer Osten sowie für Flüchtlinge eine Katastrophe. Wir kämpfen für ein Gesundheitssystem, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Wir klagen die kapitalistische Profitwirtschaft mit ihrer Losung Profit vor Menschen an. Während einerseits weltweit mit Kontaktverbot und Ausgangssperren die Ausbreitung des Virus gebremst werden soll, müssen in den Industriebetrieben, den Textilfabriken die ArbeiterInnen dicht an dicht weiter arbeiten.

Wir fordern weltweit:

  • Umfangreicher Schutz der Arbeiterinnen und Arbeiter der Textilindustrie, in den Industriebetrieben, Verbot von Entlassungen und Kündigungen, Lohnfortzahlung bei Betriebsschließungen, Erhöhung der Gehälter und Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich!
  • Wirksame Schutzausrüstung für Ärzte, Krankenschwestern und Pflegepersonal!
  • Kostenlose, massenhafte Tests aller Menschen in den Vierteln in denen wir leben!
  • Sofortiger Ausbau der medizinischen Infrastruktur!
  • Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Pflege!
  • Kostenlose Verteilung von Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel!
  • Kostenlose Versorgung und Medikamente für Erkrankte!
  • Das Geld dafür muss von den großen Konzernen und aus den gigantischen Militärhaushalten genommen werden!

Obwohl es schon lange sogenannte „Planspiele“ gibt, die die Länder auf eine Epidemie vorbereiten, hat keine Regierung auf der Welt entsprechende Vorkehrungen getroffen. Alle Regierungen desinformieren, einige verharmlosen die Pandemie mit ernsthaften Folgen.

Wir klagen die Regierenden an, die aus nationalem Egoismus Schutzausrüstungen stehlen, aus Profitgrün-den Schutzausrüstungen exportieren während die eigene Bevölkerung ohne Schutz bleibt oder Pflegeper-sonal aus armen Ländern abwerben.

Wir fordern weltweit koordinierte Forschung und Entwicklung von Impfstoff, Medikamenten, für alle Men-schen! Keine Abwerbung von Fachpersonal!

Die derzeitige Krise zeigt eine überwältigende, länderübergreifende Solidarität der arbeitenden Menschen. Sie zeigt Schöpferkraft, Ideenreichtum und Mut. Im Zentrum der Organisierung dieses Krisen-“Alltags“ stehen weltweit die Frauen: in den Pflegeberufen, im Handel, den Familien. Wir sind bereit, alles für das Leben zu geben, wir unterstützen gesundheitlich notwendige Maßnahmen, aber wir sind wütend wenn unsere Opfer-bereitschaft ausgenutzt wird für den Abbau unserer Rechte und Freiheiten.

Wir fordern breite Informationskampagnen statt staatlicher Gewalt von Militär und Polizei, Verhaftungs-androhungen und Verwarnungen!

Wir lassen uns unsere erkämpften Rechte nicht nehmen! Keine Notstandsübung!

(mehr …)

Presseerklärung – Internationaler Aktionstag der kämpferischen Weltfrauenbewegung am 19. Juni 2020

Hier als PDF zum Download: Presseerklärung InterAktionstag 19-Juni

Ohne uns Frauen gibt es keine Lösung der brennenden Probleme unserer Zeit.

Die Weltfrauenbewegung erhebt mit einem Internationalen Aufruf und Forderungsprogramm in Zeiten der Corona-Pandemie ihre Stimme auf vier Kontinenten. „Wir sind nicht einverstanden, wie wir regiert werden! Deshalb stellen wir unsere eigenen Forderungen auf.“ 37 Frauenorganisationen, Massenbewegungen, Gewerkschaft und Repräsentantinnen aus Afghanistan, Bangladesch, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, DC Kongo, Ecuador, Frankreich, Haiti, Indien, Kenia, Lanzarote, Marokko, Nepal, Niederlande, Peru, Sri Lanka, Südkurdistan/Nordirak, Tansania, Tunesien, Togo, Türkei, Venezuela stehen mit ihrem Wort für einen aktiven Kampf zur Umsetzung der Forderungen.

Freitag, 19. Juni internationaler Aktionstag in Asien, Afrika,  Lateinamerika, Europa

Joly Talukder, Bangladesch, Vorsitzende der Textilarbeiterinnen-Gewerkschaft GWTUC: „wir sind dabei! Wir fordern für die über fünf Millionen Textilarbeiterinnen die Auszahlung der Löhne und Rücknahme von Entlassungen. Wir organisieren unter schwersten Bedingungen Lebensmitteln und medizinische Behandlung für die Arbeiterinnen und Arbeiter, die in der gegenwärtigen Situation Not leiden“.

Sharmistha Choudhury, Indien, AIRWO: „Super Idee, wir sind dabei. Wir fordern für die Milliarden Inder, insbesondere Frauen aus dem informellen Sektor sofortige Aufhebung des Lockdown; ihnen und ihren Kindern droht der Hungertod.“

Mwambu Margaret Jane, Uganda, Koordinatorin, WFK Ostafrika: „ich appelliere, die Länder der Dritten Welt mit Nahrungsmitteln zu unterstützen. Bitte erheben Sie sich und folgen Sie unserem Aufruf.“

Vilma, Peru, Vorsitzende von Micaela Bastidas: „die Pandemie greift immer stärker um sich, es gibt viele Tote im Land, mehr als 15000, aber sie werden nicht gezählt, weil sie zu Hause sterben. Wir sind dabei“.

Halinka Augustin, Niederlande Europakoordinatorin: „wir fordern Gesundheitsschutz für Alle!“

Demokratische Frauenbewegung in Europa/ ADKH „wir sind dabei“, „Frauen sind überall auf der Welt  dem Wertesystem der Herrschenden, Nationalismus, Rassismus, sexueller Ausbeutung ausgeliefert. Der Gewalt und Diskriminierung an Frauen kann nur mit organisiertem Kampf entgegengetreten werden

In Deutschland beschloss die Bundesregierung 2,4 Milliarden Subventionen für Adidas, 9 Milliarden für Lufthansa, zum Dank will sie sofort 22.000 Arbeitsplätze vernichten! Für die Familien gibt es eine Einmalzahlung von 300.-€ pro Kind auf zwei Monate gesplittet. Aber aus unseren Steuerzahlungen bekommen die Monopole Milliarden. Mit der Öffnung von Schulen und Kitas werden einerseits die Frauen entlastet, zugleich gibt es weder mehr Personal in den pädagogischen Berufen, noch mehr Geld, geschweige denn eine adäquate strukturelle Änderung des Unterrichts hinsichtlich des Corona-Schutzes.
Wir unterstützen die Forderung des pädagogischen Personals für regelmäßige Tests.

Wir fordern, Gesundheitsschutz – koste es was es wolle!

Das Geld ist da, es muss nur von den Monopolen nach unten auf die breiten Massen verteilt werden!

  (mehr …)

Bericht aus Kenia von Sophie Ogutu

Suse Bader/Hamburg/15. Mai 2020

Liebe Freundinnen und Freunde,

ich sende euch einen Bericht von heute, 15.05.20 aus Kenia von Sophie Ogutu, Führerin der World Womens March Bewegung für Afrika, den sie an mich, Europakoordinatorin geschickt hat. Sie schreibt über die aktuelle Situation:
“ Vielen Dank, dass du dich nach unserer Schwester erkundigst.

Dies ist die schwierigste Zeit unserer Zeit. Überschwemmungen, Hunger, Pandemie, Heuschrecken….. Dies ist die Zeit, in der wir unsere knappen Ressourcen als Frauen einsetzen und mit allen teilen.

(mehr …)

Hamburg 6. Mai – Aktionstag gegen Feminizid!

Ni una menos  –  Keine mehr!

Unter diesem Motto haben sich am Mittwoch, 06.05.2020 ca. 120 Frauen und Männer in Hamburg-Altona zu einer Kundgebung versammelt,  um den versuchten Feminizid an einer kurdischen Mutter und ihren zwei Kindern anzuklagen.

Was war geschehen?

Am 1. Mai hatte, der seit Jahren von der Familie getrennt lebende Ehemann und Vater der Kinder, 10 und 12 Jahre alt, zu denen er immer noch Kontakt hatte, seinen Besuch angekündigt „Ich bringe euch eine Überraschung mit“.

(mehr …)

Aufruf zum Frauentag 2020 von AIRWO Indien: Wehret dem Faschismus! Kämpft für Gleichheit und Würde der Frauen!

Selbst als das spaltende, kommunale und finstere CAA inmitten der wütenden Proteste im ganzen Land, die zum großen Teil von Frauen und Jugendlichen angeführt wurden, verabschiedet wurde, haben die Gräueltaten gegen Frauen und die unerbittliche Verarmung der Massen weiterhin stetig zugenommen.

Wir nähern uns dem Internationalen Tag der arbeitenden Frauen zu einer Zeit, in der indische Frauen nicht nur mit beispielloser Gewalt konfrontiert sind, sondern auch von menschenwürdigen Arbeitsplätzen und Löhnen ausgeschlossen und in ein Leben in Abhängigkeit und Armut gedrängt werden. Die vom National Crime Records Bureau veröffentlichten Daten haben ergeben, dass im Jahr 2018 insgesamt 2.249 arbeitslose Frauen Selbstmord begangen haben. Die Gesamtzahl der Selbstmorde von arbeitslosen Frauen und Männern übertraf die der Bauern und ist ein harter Kommentar zum Zustand der Arbeitslosigkeit und Armut im Land.

(mehr …)