Beschlussblatt:
Die Adresse ist : ? Die Zusage vom Betreiber für die Zeit vom 27.11.2025 – 29.11.2025 liegt vor. Die Kosten werden für 300 Personen berechnet. Der Vertrag beinhaltet mit Miete auch drei Essen pro Person. ( Frühstück, Mittag und Nachmittagstee) Weitere Einzelheiten des Vertrages werden noch verhandelt und dann mitgeteilt. Die Gastgeberinnen werden eine Liste mit Hotels erstellen und zur Verfügung stellen. Sie umfasst die nahegelegenen Distrikte. Vom Flughafen ist die Halle ca. 7, 7 Km entfernt. Mit dem Taxi benötigt man ca. 30 Minuten |
Einstimmig beschlossen
|
Damit können 3 weitere Referate, deren Anträge auf der Warteliste verzeichnet sind, angenommen werden. Die Impulsreferate müssen schnellstmöglich eingereicht werden, da diese noch übersetzt werden müssen. |
Einstimmig beschlossen |
Der modifizierte Ablaufplan der Konferenz wird vorgestellt In den Ablaufplan werden die Kulturabende aufgenommen. Die konkrete Planung erfolgt am 2.11.2025 |
Einstimmig beschlossen Anlage : Ablaufplan |
Termin : 02.November 2025 14:00 – 17:00 Uhr |
Einstimmig beschlossen Verantwortlich : alle Koordinatorinnen |
Weitere Informationen
Unsere Freundinnen in Nepal bestätigen, dass sich die Lage beruhigt hat, man muss sich keine Sorgen um die Sicherheit machen. Die Sicherheitslage wurde intensiv und mehrfach beraten. Am 8.10.2025 hat nochmals eine Beratung der 6 Frauenorganisationenen von ANWA stattgefunden. Es wurde einstimmig beschlossen, dass das Theoretische Seminar wie geplant stattfinden kann. Dazu wird die Bestätigung der Koordinatorinnen erbeten |
Einstimmung bestätigt |
Suse berichtet von der Reise des IOC . Es besteht kein Sicherheitsrisiko zur Durchführung des Theoretischen Seminars. Mit der Besichtigung des Veranstaltungsortes, wurde dieser von den Mitgliedern des IOC für sehr geeignet gehalten. Die Adresse wird von ANWA umgehend mitgeteilt. Suse kritisiert ihr eigenes Vorgehen in Nepal, gegen bereits gefasste Beschlüsse interveniert zu haben. |
|
Bisherige Anmeldungen per Formular auf der Homepage: Stand: 12.10.2025 Frieder hat die Anmeldungen gesichtet: Bisher : 59 Anmeldungen online
Es wird noch mit weiteren online Anmeldungen gerechnet ANWA rechnet mit mindestens 250 Frauen aus Nepal |
|
Zur Durchführung des Seminars, Leitung der Themenblöcke , müssen sich die Koordinatorinnen am 2.11.2025 festlegen. Erste Überlegungen waren: 1.Alle Koordinatorinnen nehmen im Präsidium Platz 2.Verantwortung je 2 Koordinatorinnen jeweils für einen Tag 3. pro Themenblock sind je 2 Koordinatorinnen verantwortlich, die auch die inhaltliche Zusammenfassung erstellen. |
muss am 2.11.2025 nochmals diskutiert werden. |
Die Übersetzungsfrage ist noch immer problematisch. Es fehlen noch ÜbersetzerInnen in allen Sprachen. Alle sind aufgerufen ÜbersetzerInnen zu mobilisieren. Die Europakoordinatorinnen informieren, dass die Übertragung per Live Stream aus Deutschland geprüft wurde. Die Kosten für den Transport der dafür erforderliche Technik sind zu hoch. Es sollte geprüft werden, ob diese Technik + Techniker in Nepal verfügbar ist . Die Gastgeberinnen informieren, dass bisher noch keine Übersetzungstechnik / Anlage vorhanden ist. ANWA wird die Organisation der Übersetzungstechnik umgehend in Angriff nehmen. |
Dazu finden weitere Absprachen schriftlich statt
|
Nochmals Verweis darauf, dass alle Länder für die Finanzierung des Seminars verantwortlich sind und alle Ressourcen genutzt werden sollen. Beispiele aus NL und D, wie Spenden gesammelt wurden. Politische Arbeit muss finanziert werden, das ist keine Privatangelegenheit der Koordinatorinnen, die Organisationen , Parteien und Verbände müssen mehr Verantwortung übernehmen. Bei Unterstützung einzelner Frauen, sollen 10% Finanzierungsbeteiligung über Kunsthandwerk u.ä. erfolgen |
|
Im Allgemeinen sind die Visabedingungen für Nepal unkompliziert. Für Europäer ist es relativ leicht, ein Visum zu bekommen. Mit einem Online Antrag, den man 14 Tage vor der Reise stellt, erhält man am Flughafen das Visum Von ANWA gibt es den Hinweis, dass sie in der Teilnahme palästinensischer Frauen seitens der Regierung Probleme sehen. Dazu gibt es innerhalb der Organisation unterschiedliche Einschätzungen. Es gibt tatsächlich Schwierigkeiten bei der Visaerteilung . Das wird mit ANWA geklärt. |
Jedes land muss sich über die Bedingungen informieren. |