Nathalie ONUR
✊ Europäische Koordinatorin der
Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen.

📅 Der 8. März ein Tag des Kampfes für die Gleichstellung der Geschlechter.
📅 Der 8. März ist ein weltweiter Tag der Mobilisierung, um die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern anzuprangern und den Kampf für eine gerechtere und ausgewogenere Welt fortzusetzen.

🔎Ein wenig Geschichte…..

Die Ursprünge dieses Tages gehen auf die Arbeiter- und feministischen Kämpfe Anfang des 19. und des 20. Jahrhunderts zurück:

  • 1909 (USA) : Der Woman’s Day wird zum ersten Mal zur Unterstützung des
    des Streiks der Textilarbeiterinnen und des Frauenwahlrechts.
  • 1910 (Dänemark): Auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz,
    schlug Clara Zetkin die Einführung eines jährlichen Tages zur Verteidigung der Rechte von Frauen vor.
  • 1911: Der 1. Internationale Frauentag wird am 19. März gefeiert in
    In Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. 1914 folgen
    Frankreich, die Niederlande, Schweden, die Tschechoslowakei und Russland.
  • 1917 (Russland): Textilarbeiterinnen demonstrieren am 8. März für Brot und das Ende
    des Krieges. Nach dem alten russischen Kalender war dies der 23. Februar. Der Streik übertrifft alle Erwartungen. Er wird den ersten Tag der Februarrevolution markieren, die
    den Zaren im Namen von „Brot, Frieden und Freiheit“ stürzte. 1917 endete mit der
    der ersten sozialistischen Revolution, wieder unter aktiver Beteiligung der Frauen. Ihre
    Mobilisierung löste eine historische Bewegung aus, die zur Anerkennung des 8. März als Frauentag im Jahr 1921 führte.
  • 1977: Die UNO erklärt dieses Datum offiziell zum Internationalen Tag der Frauenrechte, der nun weltweit gefeiert wird.

🚺 Ein Kampf, der immer noch andauert.
Trotz Fortschritten bei den bürgerlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rechten
bleiben Ungleichheiten bestehen.

❌ Lohngefälle zwischen Frauen und Männern.
❌ Beschränkter Zugang zu Führungspositionen
❌ Sexistische und sexuelle Gewalt
❌ Anhaltende Diskriminierung und Stereotypisierung
❌ Unsichtbare Frauenarbeit (Hausarbeit, psychische Belastung, Pflege von
Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen), nicht anerkannt und nicht
bezahlt wird. Schlimmer noch: Ultrarechte und faschistische Strömungen auf der ganzen Welt bedrohen die Errungenschaften der Frauen, das Recht auf Empfängnisverhütung, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und arbeiten an der Rückkehr von
reaktionären Auffassungen von Geschlechterrollen. Widerstand!

🌍 Handeln wir gemeinsam für eine gleichberechtigte Zukunft!

Der 8. März sollte nicht nur ein Gedenktag sein, sondern ein Aktionstag weltweit, um gleiche Rechte und Chancen für alle Frauen zu gewährleisten.
📢 Wir fordern, dass der 8. März zu einem gesetzlichen Feiertag wird, um die Bedeutung dieses Kampfes zu würdigen und allen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich daran zu beteiligen und voll und ganz zu unterstützen.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

KOMMUNIQUE – 8. MÄRZ: INTERNATIONALER TAG DER RECHTE DER FRAUEN