Wir freuen uns, euch im November in Kathmandu zu sehen !

Der  Flug und die Unterkunft muss von den Teilnehmern selbst gebucht werden. Auf unserer Website www.worldwomensconference.org werden nach und nach Informationen zu Unterkünften, Reisedokumenten ( Visa) und weitere wichtige Informationen über Nepal bereitgestellt.

Aktuelle Reisehinweise für Nepal (Download als PDF möglich)

Aus Erfahrungen von Nepal Reisenden wurden uns die folgenden Hotels genannt:

Der Stadtteil Thamel in Kathmandu ist eher touritisch ausgelegt mit vielen Läden, Restaurants und Unterkunftmöglichkeiten

  • Backyard Hotel in Thamel  2 Personen/Nacht ca 20,- €, ca. 20 – 30 Min mit dem Taxi zum Flughafen oder zur Veranstaltungshalle
  • Boudha Apart Hotel,  2 Personen/Nacht ca 28 €
    außerhalb des Stadtzentrums, näher an der Veranstaltungshalle ca 8 Min mit dem Taxi
  • Green Mandala Inn, außerhalb des Stadtzentrums,
    2 Personen/Nacht ca 14,- €
  • Royal Astoria Hotel, 2 Personen / Nacht ca. 28€, liegt näher an der Veranstaltungshalle als die anderen Hotels
  • Stupa Boutique Hotel, 2 Personen/Nacht ca 20,- €, liegt etwas außerhalb dafür etwas näher an der Veranstaltungshalle
  • Woodland Hotel, 2 Personen / Nacht ca 40,- €, liegt am Rande von Thamel

Die genannten Preise beziehen sich auf den Zeitraum des Seminars und ein Doppelzimmer für 2 Personen. 

Der Veranstaltungsort in Kathmandu:
Sukunda Banquet Party Palace

Sukunda Banquet, P9X5+6H8, ward no 8, Sapredhunga, Tallo Bhangal Kapan Budhanilkantha Municipality, Kathmandu 44600, Nepal

Die Konferenzgebühr wird vor Ort bezahlt zu Beginn des Seminars.
Die Konferenzgebühren für das Theoretische Seminar
vom 27.11.2025 – 29.11.2025 in Kathmandu, Nepal, betragen :

Für Europa: 65,00 €

Für Afrika, Lateinamerika, MNO und Asien : 20,00 €

Für Nepal als Gastgeberland mit einer
Massenmobilisierung : 12,00 €

Tagesticket: 5,00 €

Benötigte Reise-Dokumente für die Einreise nach Nepal

  • Reisepass (mit einer noch mind. 6-monatigen Gültigkeit; Kinderausweise für Kinder bis zum 16. Lebensjahr werden anerkannt, wenn sie mit einem Lichtbild versehen sind)
  • Visum (Kinder unter 10 Jahren müssen keine Visa-Gebühr bezahlen)

Visa-Beantragung für Nepal
Am einfachsten Online-Beantragung vor Abreise

Das Nepal Visum muss frühestens 14 Tage vor Einreise online beantragt werden. Nutzt  hierfür das offizielle Online-Formular der Einwanderungsbehörde: http://www.online.nepalimmigration.gov.np/tourist-visa (derzeit nur in Englisch)

Dabei kann es notwendig sein, ein Passfoto hochzuladen. Am Ende druckt ihr euch bitte die Seite aus und nehmt den Antrag mit nach Nepal. 

Falls das Formular keine Möglichkeit bietet, ein Passfoto hochzuladen, füllt ihr den Antrag mit allen gewünschten Informationen aus, sendet den Antrag ab, druckt ihn euch aus und nehmt den Antrag mit nach Nepal.

Nach eurer Ankunft geht ihr mit eurem ausgedruckten Visumantrag direkt zur Kasse, wo die Visa-Gebühr bezahlt wird. Der freundliche Kassierer weist euch dann den Weg zu den Schaltern, wo eventuell noch ein Foto von euch gemacht und das Visum in den Reisepass geklebt wird.

Visa Gebühren:

Mehrmalige Einreise ist möglich

Das Visum kann auch in € Euro bezahlt werden. Beim derzeitigen Wechselkurs erhaltet ihr eure ersten Nepali Rupees als Wechselgeld zurück. ( 1 € = ca. 165 Nepali Rupees)

15 Tage   30 US$

30 Tage   50 US$

90 Tage   100 US$

Nationals of following countries are requested to acquire Visa prior their arrival from their nearby Diplomatic missions (Embassies/consulates) of Nepal Government.
siehe https://www.immigration.gov.np/en/page/tourist-visa

(Übersetzung: Staatsbürger der folgenden Länder werden aufgefordert, ihr Visa vor der Einreise bei den lokalen Botschaften/Konsulaten der nepalesischen Regierung zu beantragen.)

1.      Nigeria
2.      Ghana
3.      Zimbabwe
4.      Swaziland
5.      Cameroon
6.      Somalia
7.      Liberia
8.      Ethiopia
9.      Iraq
10.   Palestine
11.   Afghanistan
12.   Syria
13.   Refugees with travel documents

 

Ablauf des Seminars

Datum

Von – Bis

Bezeichnung

Zeit

27.11.2025

10:00 – 13:00

Auftaktdemo und Eröffnung

27.11.2025

14:00 – 17:00

Block 1

5 Impulsreferate a 10 Min. = 50 Minuten
Pause – 10 Minuten
2 Stunden Diskussion

28.11.2025

10:00 – 13:00

Block 2

5 Impulsreferate a 10 Min. = 50 Minuten
Pause – 10 Minuten
2 Stunden Diskussion

28.11.2025

14:00 – 17:00

Block 3

5 Impulsreferate a 10 Min. = 50 Minuten
Pause – 10 Minuten
2 Stunden Diskussion

29.11.2025

10:00 – 13:00

Zusammenfassungen

Je Block eine Stunde

29.11.2025

14:00 – 17:00

Abschluss

Abschlussreferat Abschlussveranstaltung