Infobrief 2 an den Kämpferischen Frauenrat
Liebe Frauen!
Hier senden wir euch unseren Bericht vom ersten Treffen des neuen kämpferischen Frauenrats am 25. April 2015 in Essen. Die Nachricht von dem großen schweren Erdbeben in Nepal platzte mitten hinein; mit großer Betroffenheit und bangen Fragen zur Situation der Menschen und unserer Freundinnen mit Familien in Nepal, Indien und Bangladesh erhielten wir zunächst nur wenige offizielle Informationen. Wir beschließen einen ersten Brief an die nepalesischen Frauen.
Nach einem Gedenken an Emmely und Ivana Hoffmann und einem verspäteten Dankeschön an die 4 Frauen des letzten Kämpferischen Frauenrats, die nicht mehr kandidiert hatten, diskutierten wir die aktuelle frauenpolitische Lage in Verbindung mit der Vorstellungsrunde des neuen Kämpferischen Frauenrats. Es wurde deutlich, dass wir sehr breit aufgestellt sind, sowohl im Alter der Frauen (von 13 bis 71 Jahren) als auch in den Interessen- und Arbeitsschwerpunkten: Frauen in ‚Männerberufen‘, Fackel von Opel Bochum weitertragen, Mädchen gegen Sexismus, Arbeit mit Migrantinnen, Therapiezentrum für yesidische Frauen, internationale Solidarität mit Kobané/Korridor nach Rojava, offensiv gegen Nazis, internationale Zusammenarbeit für die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen, gegen TTIP, umweltpolitische Fragen in Kommunalpolitik, Nachlegen im Erzieherinnenstreik, Bündnis ‚Frauenkampftag‘ in Berlin, Kampf von Courage um Gemeinnützigkeit…
Hervorgehoben wurde, dass es keine Hemmschwelle gibt, im Kämpferischen Frauenrat mit zu machen: Die Prinzipien der weltanschaulichen Offenheit, der finanziellen Unabhängigkeit, der Überparteilichkeit und des Internationalismus haben eine große Strahlkraft und sind sehr erfolgreich im Kampf für die befreite Frau in einer befreiten Gesellschaft.
„Weltfrauen Deutschland: Neuigkeiten und Beschlüsse“ weiterlesen